Fast in Bestbesetzung fuhren die Kieler Jungs zu ihrem Spieltag nach Hamburg. 80% der Mannschaft fuhr mit südlicher Richtung – 20% gen Norden, genauer gesagt vom Chiemsee aus Bayern. Bene war nach langer Nord-Abstinenz am Freitagabend in den Nachtzug gestiegen, um wieder mit seiner Mannschaft in Hamburg vereint, um Punkte zu kämpfen. Und die 20% machten den Unterschied! Mit jeweils 3:1 gewannen die Jungs um ihren derzeit verletzten Mannschaftsführer Reiner, der auf Kurzvisite vorbeischaute, ihre Partien. Und auch Wolfgang war von Anfang an mit dabei, so dass die beste Unterstützung gesichert war.

Den Start machten Rainer und Bene an den Positionen 3 und 4. Während Rainer in fünf Sätzen erst den Sieg einfahren konnte, war bei Bene kein Jetlag zu spüren. Mit Spielwitz und Spaß gewann er seine Partie glatt mit 3:0. An Position 2 siegte Torsten erstmals in der Saison und ebenfalls glatt mit 3:0. Ingo suchte die Entscheidung im fünften Satz – fand dort aber nur noch 5 Punkte . Macht aber nichts! Die Partie gegen Nottensdorf stellte somit aber den Wendepunkt der Saison und der erste Sieg mit 3:1 dar.

Im zweiten Spiel startete Hansi an Pos. 4 und konnte ebenfalls einen ungefährdeten Sieg mit 3:0 für sich verbuchen. So auch Rainer, der es in dieser Partie nicht erneut über fünf Sätze gehen lassen wollte und an Pos. 3 mit 3:0 gewann. Für Bene hat sich die lange Anreise gleich in mehrfacher Hinsicht gelohnt! Neben dem herzlichen Wiedersehen fährt „Mr. 100%“ mit zwei Siegen zurück nach Bayern und hat sich in der zweiten Partie noch ein Upgrade gegönnt, denn er wollte noch nen Satz länger spielen. Mit 3:1 machte er schon zu diesem Zeitpunkt die Punkte klar! Für den verletzt ausgestiegenen Ingo spielte nunmehr Torsten an 1 und konnte in seiner Partie keinen Sieg für die Begegnung erzielen. Er verlor mit 1:3, was am Ende der Freude keinen Abbruch tat!

Die Freude über die ersten sechs Punkte und Platz 5 in der Tabelle war riesengroß und personell zahlreich, denn auch Basti ließ es sich nicht nehmen, noch extra nach Hamburg zu fahren. Waren es denn jetzt alle? Nein! Einer fehlte noch und fuhr direkt zur Nachbereitung beim „Griechen“ in der Nähe. Uwe machte die Gruppe perfekt! Bene saß am späten Abend mit vielen Gesprächen, zahlreichen Punkten und so manch einer Freudenträne des Wiedersehens im Gepäck noch in der Nacht im Zug zurück nach Bayern.

Das war es an Partien in 2021 – die Saison wird in 2022 fortgesetzt. Der nächsten Spieltag ist am 15.01.2022 in Kiel (Heimspiel).
Die konkreten Spielergebnisse stehen im Netz!

Meldeliste 1. und 2. Mannschaft

 

  1. Ingo Matern
  2. Torsten Riegler
  3. Reiner Pörksen
  4. Benedikt Reiter
  5. Rainer Petzine
  6. Hans-Herrmann Delfs
  7. Uwe Lütjohann
  8. Christoph Zander
  9. Matthias Penske
  10. Bennet Rohwer
  11. Michael Jeschke
  12. Björn Nilsson
  13. Christian Wiechering
  14. Christoph Lehmann
  15. Georg Klass
  16. Martin Jacobsen

Der Landesverband Schleswig-Holstein (SVSH) hat die neuen Spieltage der Saison 2019/2020 für alle Ligen veröffentlicht. Der erste Ligaspieltag findet für alle am 21.09.2019 statt. Aber….. , wirklich für alle? Nein, denn KSC1, KSC2 und KSC3 haben gleich mal den ersten Spieltag um eine Woche nach hinten verschoben. Zu den ersten Spieltagen:

KSC 1 tritt personalverstärkt in dieser Saison an. Mit den Neuzugängen Rene Jepsen und Henrik Hansen soll in diesem Jahr entspannter durch die Liga gespielt werden. Zum ersten Ligaspieltag gehts für die Mannen um Mannschaftsführer Gaden nach Hamburg in die Kaifu Lodge, wo man auf die 1. Mannschaft der Kaifu und der zweiten von Altona trifft. Der erste Spieltag ist hier am 28.09.2019.

KSC 2 und KSC 3 haben aufgrund des Verlegewunsches des Gegners Sportwerk 5 ihren ersten Spieltag als Heimspieltag auf die Folgewoche verlegt. So findet jetzt der erste Spieltag am 28.09.2019 im „neuen“ Pagelsdorf-Center statt. KSC 2 kann die personelle Unterstützung der ersten Mannschaft sogleich auch für sich nutzen – stehen doch einige Spieler für die ersten Spieltage auch für einen Einsatz in KSC 2 (noch) bereit. Das könnte in der Theorie auch KSC 3 für sich nutzen. Allerdings hätte dieses eine komplette Verschiebung der Mannschaften zu Folge. KSC 3 will aufgrund der Vorjahresleistung fast unverändert in die neue Saison starten und  an die tolle Mannschaftsleistung nebst starkem mannschaftlichen Zusammenhalt anknüpfen – da muss man halt die ersten Spieltage „überstehen“ bis dass sich die jeweiligen Spieler in den oberen Ligen festgespielt haben. Und !!! – Die bayuwarische Mannschaftsführung kommt auch zu den Spieltagen eingeflogen (was will man mehr?)!!!

KSC 4 wird in 4-er Gruppen in der Bezirksliga spielen, die sich jeweils nach Leistungs- und Tabellenplätze noch anpassen wird. Nach starken Veränderungen und tollen Leistungen in der Vorsaison kann in neuer Zusammenstellung ein tolles Team entstehen. Die Leistungen passen schon mal, auch wenn man schauen muss, wie die leider zu verzeichnenden Abgänge verschmerzt werden können.

Allen Mannschaften wünschen wir viel Erfolg für die kommende Saison, spannende Spiele und tolle Ergebnisse – vor Allem GESUND BLEIBEN!!!

     

    Am Samstag, den 21.04.2018, geht mit den jeweiligen Liga-Finals die Saison 2017/2018 zu Ende! Wo stehen die Kieler Mannschaften? Eine Auflistung gibt Aufschluss:

     

    KSC 1 – Oberliga (Tabellenplatz 7) – Squash-Point HH

    Gegner: TC Racket Inn (6.) und DHSRC 1 (4.) – Der Ligaerhalt ist mit KSC 2 geklärt, so dass hier nichts mehr anbrennen wird.

     

    KSC 2 – Oberliga (Tabellenplatz 8) – Squash Point HH

    Gegner: SC Altona 2 (5.) – DHSRC 2 (9.) – Wie zuvor beschrieben steht die erste Mannschaft für den Klassenerhalt. Selbst eine hohe Punkteausbeute führt nicht zum Verbleib in der Liga. Damit steht ein Absteiger in die Verbandsliga fest.

     

    KSC 3 – Landesliga (Tabellenplatz 3) – Bargteheider SC

    Gegner: SC Altona 4 (5.) – SV Neumünster 2 (7.) – Der Aufstieg ist nicht ausgeschlossen, wobei das Restprogramm zu den punktgleichen Kaifu Rittern 4 auf Tabellenplatz 2 härter ist. Ein Punkt mehr und es geht direkt in die Verbandsliga. Andernfalls krönt die 3. eine hervorragende Saison.

     

    KSC 4 – Bezirksliga B (Tabellenplatz 4) – Sportwerk Hamburg

    Im eigentlichen Sinne ist die Saison schon gelaufen, aber…. da ist noch ordentlich „Musik“ in den Partien, denn es geht um den Aufstieg in die stärkere Liga von A und B. Durch Überkreuzspiele der bislang kräftemäßig ausgeglichenen Bezirksligen soll eine Aufteilung in eine leistungsstärkere Ebene erfolgen. Hier werden spannende Spiele erwartet. Wir drücken die Daumen!

     

    Allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg – bleibt gesund und kämpft um Punkte für den Mannschaftserfolg!!!

     

    Endlich wieder Squash!

    Am kommenden Samstag um 14:00 kann man sich im Fußball-Center Pagelsdorf in Kiel auf doppelte Action freuen! Sowohl der KSC1, als auch der KSC2 werden versuchen einen optimalen Saisonstart hinzulegen. Gegen den TC Racket Inn Hamburg und den SC Altona 4 sollen zwei Siege her.

    Der Eintritt ist natürlich frei und Zuschauer sind immer willkommen den Kielern die Daumen zu drücken!

    Zum Ende der Saison 2014/2015 veranstaltete die 1. Mannschaft des KSC erneut einen Segeltörn auf der Eckernförder Bucht. Die angedachte Rute nach Strande fiel den Wetterbedingungen zum Opfer, es blieb also beim Hinaussegeln und der Suche nach einem geeigneten Ankerplatz. Der wurde dann auch vor Langholz gefunden und ab ins Wasser. An das vorherige Herunterlassen der Badeleiter war gedacht worden.

    Wegen der durstig machenden Witterung (mäßiger Wind, viel Sonne und ordentliche Temperaturen) wurde das Bier im Laufe des Tages beinahe knapp und hungrig ging´s zurück in den Hafen mit anschließendem Essen beim renommierten Griechen am Strand.

    Ausklingen ließen Ingo und Reiner den Abend mit einigen Partien Billard bei Gewitterregen, einigen Flaschen Bier, einer ruhigen Nacht und morgens ausgiebigem Frühstück.

    Ein Beitrag von Reiner Pörksen.

    Die Eingangsvoraussetzungen waren denkbar schlecht: Wir befanden uns auf dem vorletzten Tabellenplatz, nicht nur 2 sondern 3 Mannschaften werden voraussichtlich absteigen, einige Einsätze waren fraglich (Sascha Leuschner mit eingeklemmten Rückennerv, Ingo mit Schmerzen in Fuß, Knie und Rücken, Andreas mit Golfarm und ich mit Achillessehne).

    Da Hanse Squash nur zu dritt antrat, mussten wir davon ausgehen, dass Öjendorf gegen Hanse gewinnen wird. Von Öjendorf trennten uns 3 Punkte uns 4 Spiele. Das bedeutete, dass wir gegen Öjendorf mit 4 : 0 und nach Möglichkeit auch gegen Hanse mit 4 : 0 gewinnen mussten, falls Öjendorf auch gegen Hanse mit 4 : 0 gewinnt.

    Und so kam es dann auch: Wir gewannen beide Spiele mit 4 : 0. Gegen Hanse gewannen Sascha Leuschner, Sascha Gaden und Rainer Lipp ihre Spiele mit jeweils 3 : 0. Gegen Öjendorf gewannen Sascha Leuschner, Sascha Gaden und Stefan Siponen ihre Spiele mit jeweils 3 : 0, Rainer Lipp gewann mit 3 : 1. Öjendorf gewann gegen Hanse auch mit 4 : 0.

    Da NMS 3 nur einen Punkt geholt hatte, bedeutete das in der Tabelle, dass KSC 1, TC Racket Inn und Öjendorf jeweils 20 Punkte, jeweils 27 : 37 Spiele, aber unterschiedliches Satzverhältnis hatten, und das fiel für uns am besten aus. Daher haben wir uns am Ende vom 8. auf den 5. Tabellenplatz verbessert. Das bedeutet auf jeden Fall KLASSENERHALT!!!!

    Entsprechend ausgelassen waren die Freude und die Feier.

    R.P.

    5 Kieler SC 1 16 4 4 0 8 20 27:37 -6 -5
    6 TC Racket Inn Hamburg 1 16 4 3 2 7 20 27:37 -27 -75
    7 ST Öjendorf 1 16 5 2 1 8 20 27:37 -35 -154
    8 SV Neumünster 3 16 2 2 5 7 15 26:38 -29 -153
    9 Kaifu Ritter 2 16 0 0 2 14 2 12:51 -113 -806

    Alle 8 waren da, aber nicht alle konnten, wollten oder sollten spielen. Sascha Leuschner haderte mit einer Grippe, ebenso Reiner. Andreas war untrainiert und somit keine Verstärkung, Ingo wollte am liebsten gar nicht, das Aufwärmen hatte ihm schon gereicht. Simon war heiß und talentiert, aber eigentlich untrainiert, Stefan war heiß und wollte unbedingt, ebenso Sascha und Rainer Lipp, die ihre Bilanzen aufpolieren wollten.

    Als Tabellenvorletzter gegen den Drittletzten und gegen den Letzten wussten wir genau, dass an diesem Spieltag nach Möglichkeit 6 Punkte erzielt werden mussten. Der Ernst der Lage war klar und auch die Aufstellung für die erste Partie gegen TC Racket Inn, den Hauptkonkurrenten um den rettenden 7. Tabellenplatz: Sascha Gaden, Simon, Rainer Lipp, Stefan Siponen.

    Sipi war sehr bemüht, gewann auch den ersten Satz klar gegen Tim Söffker, verlor dann aber mehr und mehr seinen Faden gegen einen unangenehmen Hitzkopf im Court, Endstand 1 : 3. Rainer Lipp stellte einmal mehr seine Souveränität unter Beweis und gewann klar mit 3 : 0 gegen Frank Falck. Simon konnte nur im ersten Satz einigermaßen mithalten gegen Daniel Hupfer, dann ging´s aber rapide bergab mit ihm. Sascha konnte mit einem Sieg gegen Bijan Raffi das Unentschieden und mit einem klaren Sieg sogar das gewonnene Unentschieden schaffen. Hatte er doch in der Hinrunde noch klar mit 0 : 3 verloren, besann er sich auf seine Stärken, auf den Mannschaftsgeist und zeitweise sogar auf seine Bewegungsmöglichkeiten, gewann mit 3 : 0 und sicherte uns 2 Punkte.

    Gegen Kaifu Ritter 2 haben wir dann Simon lieber herausgenommen und Ingo motiviert, doch ein Spiel zu machen. An Pos. 4 hatten wir schon gewonnen, weil unser Gegner nur zu Dritt angetreten waren, Ingo und Rainer Lipp überzeugten mit klaren 3 : 0 – und 3 : 1 – Siegen gegen Michael Werlich und Diek Wächter, so dass Sascha nicht mehr gefordert war, und so verlor er dann mit 1 : 3 gegen Jukka Aalto.

    5 Punkte waren nicht ganz das erhoffte Ergebnis, aber angesichts der Aufstellung (ohne Sascha Leuschner) können wir doch insgesamt zufrieden sein. Nun kommt es auf die letzten beiden Spieltage an. Noch sind wir auf einem Abstiegsplatz, den wir hoffentlich am letzten Spieltag nicht mehr innehaben werden.

    R.P.

     

    Stark Ersatz geschwächt traten die Mannen von KSC 1 in der Anlage im Königskinderweg an, fehlten doch mit Simon und Rainer Lipp gleich 2 Leistungsträger. So musste „Oldie“ Andreas Omlin aktiviert werden, dessen Spielpraxis aus den letzten 2 Jahren an einer Hand abgezählt werden kann.

    So fehlte ihm in seinen Partien auch die erforderliche Fitness, die er nicht mit seiner Technik und Erfahrung ausgleichen konnte. Er verlor sein erstes Spiel gegen Frank Falck (TC Racket Inn) knapp im fünften und sein zweites im vierten Satz gegen Michael Werlich (Kaifu Ritter 2). Trotzdem eine ansprechende Leistung.

    Ingo musste an Position 2 antreten, hatte somit 2 starke Gegner und verlor sein erstes Match knapp mit 2 : 3 gegen Daniel Hupfer und sein zweites gegen Frank Ehrenteit mit 0 : 3.

    Reiner konnte sich im ersten Spiel knapp behaupten und gewann 11 : 9 im fünften Satz gegen Tim Söffker. In seinem zweiten Spiel kam es darauf an, möglichst keinen Satz abzugeben. Das gelang ihm, er gewann 3 : 0 gegen Wolfram Loeffler.

    Sascha hatte im ersten Spiel gegen Biyan Raffii keine Chance und verlor 0 : 3, somit eine insgesamt 1 : 3 – Niederlage gegen TC Racket Inn. In seinem zweiten Spiel gegen Jan Jansen (Deutscher Meister U 12) kam es nicht nur darauf an zu gewinnen, sondern auch einen klaren Sieg möglichst ohne Satzverlust einzufahren. Das gelang ihm souverän mit einem 3 : 0 – Sieg. Das bedeutete insgesamt ein gewonnenes Unentschieden gegen den Tabellenletzten Kaifu Ritter 2.

    Keine reiche Ausbeute an Punkten, aber aufgrund der Ersatzschwäche und dem Verlassen des Abstiegsplatzes doch ein wenig zufriedenstellend und ein wenig Hoffnung auf den nächsten Spieltag, bei dem es allerdings gegen die beiden stärksten Teams geht.

    Mit diesen gewonnenen 5 Punkten wurde der vierte Tabellenplatz erreicht, und das Ziel, am Saisonende dritter zu sein, ist in greifbare Nähe gerückt, zumal Altona ersatzgeschwächt gepatzt und null Punkte gemacht hat.

     

    R.P. / 03.11.2014