Artikel und Infos zu den Spieltagen und die die Liga betreffen.

Es wurde der mit Spannung erwartete Ligaspieltag. Und er begann dieses Mal schon früher, denn schon am Donnerstagabend kam Bene aus Bayern zu uns in den Norden und trainiert sogleich mit. Am Freitagabend trafen wir uns erneut und „besprachen“ die Taktik bei einem Glas Bier und mehr, denn am Folgetag sollten die bis dato viertplatzierten Kieler auf die beiden vor ihnen geführten Hamburger Mannschaften (DHSRC und Altona, Tabellenplatz 2 und 3) treffen.

Wir entschuldigen uns gleich einmal vorweg, dass wir heute in Bestbesetzung antreten!„, begrüßte Reiner launisch die gegnerischen Mannschaften, die diese Ansage mit einem Lachen quittierten – schließlich kennen sich alle seit vielen, vielen Jahren von diversen Spieltagen, Turnieren und Events, so dass man diese mutige Ansage auch richtig einordnen konnte. Aber Reiner sollte recht behalten – so kam es… Und wir waren nicht nur in Bestbesetzung – wir waren ALLE da!!! Die 1. Mannschaft war endlich einmal vollzählig vor Ort und nutzte das sogleich für ein Teamfoto. Aber auch diese Bestbesetzung konnte noch einmal gesteigert werden, denn wir hatten auch die Bestbesetzung beim Support! Familie, Freunde und Co waren ebenfalls in der Halle, um sich diesen Spieltag nicht entgehen zu lassen. Wolfgang, Karsten, Britta, und viele andere – an dieser Stelle einmal „VIELEN DANK für eure lautstarke Unterstützung!!!„.

Wer mit Heimrecht ausgestattet ist, spielt die Partien 1 und 3, so dass wir gleich mit Pos. 3 und 4 in die Courts gingen – wie schon angekündigt, in Bestbesetzung. An Position 1 sollte Basti für Punkte sorgen, Ingo an 2 für die Konstante, an 3 freuten wir uns tierisch, dass Bene zum Spieltag kommen konnte und den Abschluss machte Torsten an 4. Bene und Torsten starteten und während Bene noch einen „Aklimatisierungssatz“ in Anspruch genommen hatte, siegt Torsten schon mit 3:0 (11:4 / 11:6 /11:9). Bene folgte etwas später und nach dem schon genannten, anfänglichen Gastgebergeschenk mit 8:11 folgten drei gewonnene. Mit 11:3 / 11:3 und einem 12:10 war das Unentschieden gegen Altona schon eingefahren. In der Hinrunde waren es zwei Punkte gewesen und das wurde als Mindestziel ausgegeben. Mit Ingo an Position 2 ging der Gedanke auch schon während des Spiels von Bene voll auf. Die ersten beiden Sätze gingen mit 11:8 und 11:5 deutlich in die richtige Richtung, so dass Ingo in der Pause auch seine (aus dem eigenem Garten mitgebrachten) Äpfel anpries und ihnen ungeahnte Leistungsmöglichkeiten zuschrieb. DAS hätte er besser man nicht tun sollen, denn es wurde …. puh, na ja, … Ingo selbst: „Ich spiele ja nicht schlecht, aber die Bälle gehen zu tief und ich mache auch noch zu wenig Punkte!“ – Stimmte in bestechender Weise!!! Satz 3 ging mit 10:12 verloren und die weiteren wurden leider auch nicht besser (6:11 und 8:11). Klar war allerdings zu diesem Zeitpunkt schon, dass das Mindestziel schon erreicht worden war – zwei Punkte waren uns sicher! Basti startete ebenfalls wie Bene mit der „Gastgeberaufmerksamkeit“ eines Satzes, wobei alle wussten und spürten, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht „im Spiel“ war. Das sollte sich in beeindruckender Weise ändern. Selbst das dem Gegner typische Spiel des „blocking“ (liegt vor, wenn der Gegner die Behinderung sucht und dieses machmal zum Teil des eigenen Spiels macht) konnte Basti nicht aus der Ruhe bringen. Hören, konnte man fortan nur noch den Gegner im Court :-). Mit 11:9 / 11:6 und 11:8 holte Basti das Spiel und die Kieler hatten ihren ersten Dreier eingefahren! Die Freude war riesig, denn der an Platz 2 geführte DHSRC kam eben nicht in Bestbesetzung, was hoffen ließ….

Das Spiel Altona gegen den DHRC endete mit 3:1 für die Mannen aus Altona (also gewannen die, gegen die wir zuvor gewonnen hatten – das steigerte die Erwartung erneut!!!)

Never touch or change a running system!“ – Obwohl Bene mehrfach fragte, ob jemand anderes spielen möchte, erhielt er für diese Idee keinerlei Unterstützung von seiner Mannschaft! Wir wollten ihn auch das zweite Spiel spielen sehen und entschieden, in gleicher Besetzung die zweite Partie zu bestreiten. Und es sollten sich Reiners Begrüßungsworte bzw. Ankündigung erneut bewahrheiten.

Mit 11:5 / 11:5 und 11:7 spielte Torsten an Pos 4 und es gab zu keinem Zeitpunkt Zweifel daran, dass wir den zweiten Dreier des Tages haben wollten! Denn auch Bene benötigte nur zwei Punkte mehr und siegte stark in einem 11:6 / 11:6 und 11:7-Match auf Pos. 3. MEGA kann man das Spiel von Basti an Pos 1 nennen. Die Zuschauer hatten keinen Zweifel daran, wer unbedingt siegen wollte. Harte Schläge, die den Gegner das ein oder andere Mal auf dem falschen Fuß erwischten und eine deutliche Körpersprache im Court zeigten, dass Basti wenig zulassen wollte. Zu diesem Zeitpunkt war auch schon leichter Zeitdruck entstanden, denn der Tisch beim Italiener war für 18.00 Uhr bestellt – wir hatten zum Start der Partie schon nach 17 Uhr, so dass wir auch gar keine Zeit hatten….. Mit 11:2 / 11:7 und 11:5 wurde das Spiel gewonnen und die Punkte waren „im Sack!“ – damit auch klar: Tabellenplatz 2. Reiner meinte während der Partie, dass dieser Platz in der Tabelle, am Ende der Saison den Aufstieg in die Oberliga bedeuten würden. Dieser Hinweis kam für die Mannschaft überraschend, aber klar – wir haben gegen alle Führenden vor uns bereits gespielt und heute die beiden vor uns deutlich geschlagen. Wir dürfen also berechtigt an einen Aufstieg denken, also nicht unrealistisch! Kommen wir aber noch einmal zu den Äpfeln und damit zu Pos. 2 und Ingo … Es mag vielleicht am Obst gelegen haben, was den spielerischen Treffpunkt beim Schlag nach unten gezogen haben mag. Er spielte wirklich nicht schlecht und es stimmte auch, die „Kurzen“ kamen in der Tat genau so! Eher aber „zu kurz“ oder „zu tief“ – Lästertaschen meinte manchmal auch „zu unplatziert„, aber nun denn – er spielte wirklich „gut“. Mit 7:11 / 11:8 /13:11 und 8:11 sollte der fünfte Satz über die Partie entscheiden. Noch in der Pause zum 5. Satz analysierte Ingo sein Spiel korrekt („zu kurz“, „zu tief“, …), ging in den Court und legte sogleich mit 3x Tief vor. Man kann also wirklich nicht schreiben, er hätte es nicht gewusst… 🙂 Was hier so scherzhaft geschrieben werden kann, sorgte am Tag des Spiels für Erheiterung, denn Ingo zeigte im Court fortan den erforderlichen Willen und war sich seiner „Problematik“ bewusst ist. Also änderte er sein Spiel, lief, spielte und holte die erforderlichen Punkte für ein 11:7 und damit für ein 4:0 über den DHSRC. Jetzt stehen die Kieler auf dem Tabellenzweiten, zwei Punkte vor dem Drittplatzierten DHSRC und können schon beim nächsten Spieltag wichtige Punkte für den tatsächlichen Aufstieg holen. Denn schon am 17.02.2024 spielen die Mannen um Mannschaftsführer Reiner in Hamburg beim aktuell Letztplatzierten Öjendorf und erneut gegen Altona, jetzt die 4. Mannschaft mit Tabellenplatz 6. Squash-Kiel könnte also erneut in der obersten Liga des Verbunds Hamburg-Schleswig-Holstein spielen. Mal schauen!

Im Anschluss an den Spieltag wurde in großer Runde und toller Atmosphäre beim Italiener nachbereitet und sich über den 6-Punkte-Erfolg gefreut.

Bene meldete sich am Sonntag bei der Mannschaft und teilte mit, dass er wieder gut in Bayern bei seiner Familie angekommen ist. Wahnsinn, dass er das immer mal wieder auf sich nimmt, die Nacht durchfährt, um seine Mannschaftskollegen zu unterstützen. Und wir freuen uns immer sehr, wenn wir ihn bei uns haben. Er hat somit auch einen großen Anteil daran, dass wir fortan um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden dürfen.

 

 

 

HEIMSPIEL am 03.02.2024 – heißt schon mal, dass unsere Nr. 1 antreten wird. Aber damit nicht genug! Bene kommt aus Bayern zu uns in den Norden und nimmt damit Pos. 2 in der ersten Mannschaft des KSC ein. Mit den anderen Spielern der ersten Mannschaft tritt die „Erste“ somit in Bestbesetzung an und darf sich etwas ausrechnen.

Die gastgebenden Kieler empfangen den punktgleichen Tabellendritten aus Altona und dem Zweitplatzierten DHSRC. Man könnte also auch von einem Spitzenspiel-Tag sprechen.

Wir freuen uns über viele Zuschauer und Gäste! Anfeuern gern! Zur Stärkung werden wir bestimmt was bereitstellen… 🙂

 

 

 

Am vergangenen Ligaspieltag trafen die auf Position 3 geführten Kieler auf die Positionen 1 und 8 der Verbandsligatabelle. In der Reihenfolge Ingo, Torsten, Hansi und Uwe sollte die Position gehalten werden und man fuhr frohen Mutes nach Hamburg zu den in der Hagenbeckstraße spielenden „Paulianern“.

Der Start verlief sehr ruhig, denn die erste Partie war die der Gegner, so dass „Personalstudie“ betrieben werden konnte – wir mussten „nur“ schiedsen. Pauli setzte sich hier erwartungsgemäß mit 4:0 durch.

In unserer ersten Partie startete Uwe an Pos. 4, der bei einem Spielstand von 1:1 aufgeben musste. Hansi war währenddessen stark im Court 8 und sicherte sich mit 3x 11:3 einen deutlichen Sieg. Es stand 1:1 nach Spielen. Torsten gab indes sogleich die ersten beiden Sätze mit 6:11 ab und steigerte sich ab dem dritten Satz und siegte noch mit 11:6 und 11:9 und 12:10 im fünften Satz – wir waren wieder im „Soll“. Ingo verlor allerdings mit 1:3 (11:9 / 2:11 / 1:11 und 5:11), so dass am Ende des Tages nur ein Punkt mit nach Hause genommen werden konnte. Grund hierfür waren zu wenig Punkte 115:138.

In der zweiten Partie gegen den Tabellenführer konnte Uwe nicht antreten, so dass Hansi und Ingo begannen. Torsten hatte aufgrund seines 5-Satz-Spiels „Überlänge“ produziert und durfte noch ein wenig durchatmen. Hansi konnte an die Ergebnisse nicht anknüpfen und unterlag mit 3:11 / 7:11 und 8:11 seinem Gegner. Ingo indes starte hervorragend mit 2x 11:8, unterlag in der Folge aber noch mit 4:11 / 5:11 und 9:11 im letzten Satz. Ähnlich erging es dann auch Torsten, der mit 7:11 / 11:5 / 11:9 und 7:11 in den fünften Satz gehen musste. Wie bei Ingo ging dieser Satz leider mit 9:11 an den Gegner, was einer Null-Punkte-Ausbeute gleichkam. Schade, denn, wenn beide 5. Sätze … 🙂 Da wäre etwas für die Kieler drin gewesen!!!

Zum Abschluss wurde noch ein wenig Wellness betrieben. Nach einem Sauna- und Schwimmbadbesuch kehrten wir im „neuen“ Restaurant (Italiener) ein, um gestärkt und mit Platz 4 in der Tabelle (punktgleich mit SC Altona) die Reise nach Kiel anzutreten.

 

Es war noch einmal sportlich zum Jahresabschluss 2023. Einer „alten“ Tradition des Vereins folgend, trafen sich die Squasher des KSC am 31.12.2023 zum Jahresabschluss, um sogleich mit ordentlich Muskelkater ins neue Jahr zu starten. Dabei wurde auch schon die erste Forderung im „Tannenbaum“-Spiel ausgesprochen. So können ab sofort alle Spielerinnen und Spieler nach „oben“ hin fordern und wir hoffen, dass damit viele gute Spiele und vor Allem Spaß im Vordergrund steht. Die einzelnen Regeln sind neben der Tafel ausgehängt, wobei wir es so einfach wie möglich halten wollen. Schaut einfach einmal aufs Blatt, aber denkt daran – es soll allen Spaß bringen!

Je nach Lust und Laune könnt ihr eure Forderungsspiele und die Ergebnisse gerne mitteilen, so dass die Tabelle immer aktuell gehalten werden kann.

 

Wir wünschen Allen ein frohes neues Jahr und natürlich sportlichen Erfolg – bleibt gesund!!!

 

Der letzte Spieltag der Hinrunde brachte ordentlich Punkte fürs Tabellenkonto ein. Aufgrund der Absage der Kaifu Ritter 3 war die erste Partie sogleich mit drei Punkten, 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen gewonnen worden. So musste nur noch gegen die SH-Kollegen aus Bargteheide angetreten werden.
An Pos4 ging Rainer ins Spiel und musste gleich in die Verlängerung gehen, welche mit 14:16 gegen ihn ausfiel. Im Gegensatz zu den weiteren Sätzen, die zu 8, zu 5 und noch einmal zu 5 gewonnen wurden. Die erste Partie ging somit an den KSC. Auf Pos3 ließ Hansi keine Zweifel aufkommen und gewann sein Spiel mit 11:6, 11:9 und 11:6. An der Pos2 war sich Ingo seiner Fitness im Vorwege nicht bewusst, denn ihn hatte eine Grippe noch kurz zuvor heimgesucht. Nach einem „Start-Ruckler“ im ersten Satz (5:11) lief es dann glatt. Mit 11:4, 13:11 und 11:8 machte Ingo die Punkteausbeute frühzeitig fest und der nächste „3-er“ war gesichert – zu diesem Zeitpunkt wurde der KSC auf Platz 2 in der Tabelle geführt. Das „I-Tüpfelchen“ des Spieltags stand aber noch aus. Der Heimspieltag sicherte den Einsatz unserer Nr. 1 – Basti.
Und er schien, diesen genießen zu wollen, denn er ging über die gesamte Distanz von fünf Sätzen! Nach einer 2:0-Führung (11:8 und 12:10) kam es mit 8:11 und 6:11 zu einem Remis nach dem vierten Satz, so dass Nr. 5 die Entscheidung bringen sollte. Und diesen Satz konnte Basti mit 11:7 für sich entscheiden! KSC1 holte somit auch im zweiten Spiel nicht nur drei Punkte, sondern sicherte sich auch ein 4:0 auf der Spiele-Seite (12:4 Sätze).

Damit steht der KSC1 in der Tabelle zwar auf Position 3, jedoch punktgleich (17) mit dem DHSRC3, der zwei Spiele mehr für sich verbuchen konnte.

Mit diesem Spieltag endet die Hinrunde für den KSC1 überraschend positiv und zur Rückrunde kommt Bene wieder in den Norden. Es sieht sehr gut aus für die Mannen um Mannschaftsführer Reiner.

In diesem Sinne können sich die Spieler zur Hinrunde beglückwünschen und freuen sich auf eine schöne, erholsame Weihnachtszeit! Frohes Fest und einen „Guten Rutsch“ wünscht die Erste des KSC!

 

Kalt, regnerisch und etwas Hagel – so waren die Wetteraussichten, aber wir betreiben zum Glück Indoor-Sport. Zu unserem ersten Heimspieltag der Saison 2023/2024 erst einmal VIELEN DANK an die Zuschauer im Center, die bei diesem Wetter den Weg zu uns in die Anlage gefunden haben.

Wie sagte ein Spieler der Auswärtsmannschaft noch: „Geil vor Zuschauer zu spielen! Das kennt man ja gar nicht mehr!“ – Stimmt, nette Aussage, aber trotz alledem gab es keine Punkte-Geschenke von uns. Aber der Reihe nach…

Vorab die Aufstellung – unsere Nr. 1 war erstmals am Start!!! Basti freute sich riesig auf seinen ersten Ligaspieltag und mit ihm alle anderen auch! Während Nr. 2 im Urlaub weilt (was ist denn da bitte im Kalender „schief“ gelaufen, hä?), konnten wir stark antreten. Verletzungsbedingt musste unser Mannschaftsführer Reiner aussetzen, unterstütze aber mit guter Verwaltungsarbeit, wenn er nicht „oben“ nen Kaffee trinken war :-). Uwe, Hansi, Torsten und Basti sollten Punkte für Kiel holen und das gelangt man gut.

Uwe startete an Position 4 gleich einmal mit einem hohen Satzsieg von 11:4 und genauso schnell ging der zweite wieder verloren (2:11). Was ist denn da los, dachte man sich und erst im dritten Satz kamen spannende Ballwechsel zustande, was sich auch am Punktestand zeigen sollte. Mit 13:11 brach Uwe den Bann und sicherte sich auch mit 11:8 den vierten Satz. Wir gingen mit 1:0 in Führung. Hansi spielte parallel an Pos 3 mit ähnlichem Spielverlauf, sicherte aber mit 11:7 9:11 11:9 und 11:7 den zweiten Sieg und ne ordentliche Führung. Was sollten die beiden letzten Spieler an 1 und 2 noch bringen? Torsten konnte keinen anderen Spielverlauf zeigen, denn wie bei Uwe und Hansi ging auch der erste Satz an ihn, wobei der zwei an den Gegner gehen sollte. Aber heute lief es einmal anders (als sonst)! Mit 11:9 10:12 11:9 und 11:7 wurde die dritte Partie und damit der Sieg an die Kieler Förde geholt. Aber wie lief es denn bei Basti? War er aufgeregt? Nö – viel Spaß und Freude sah man ihm an und die Partie sollte ihr übriges dazu beitragen, denn es wurden spannende fünf (!) Sätze mit Basti. 11:5 7:11 11:9 (bis hierhin wie alle anderen…) dann aber 7:11, so dass im fünften Satz die Entscheidung kommen sollte. Mit 11:7 sollte auch diese Partie nen Kieler Gewinner haben, so dass wir mit satten 4:0 das erste Spiel gewinnen sollten.

Ganz verträumt vom Sieg, fiel uns dann erst auf, dass wir schon zu diesem Zeitpunkt nen „Mr. 100%“ in den Reihen haben sollten. Erneut Uwe! Denn die Öjendorfer kamen aufgrund einer Reifenpanne eines Spielers nur mit drei Spielern nach Kiel, so dass die vierte Position schon „unangetreten“ gewonnen werden konnte. Hansi und Torsten starteten somit und dieses Mal sollte alles anders werden! Hansi verlor seinen ersten Satz mit 7:11 und gewann dann den zweiten mit 11:2. Die Folgesätze waren dann auch „spaßfrei“ für den Gegner – Hansi zog sein Spiel durch und siegte sicher mit 11:3 und 11:4. Erneut lagen wir 2:0 vorne. Da zu diesem Zeitpunkt Torsten schon 11:5 und 11:6 führte, war ein gewonnenes Unentschieden eigentlich schon sicher. Ganz sicher aber wurde es mit dem 11:6 im letzten Satz. 3:0 insgesamt zu diesem Zeitpunkt, so dass nichts mehr passieren konnte. Wir hatten schon wieder gewonnen und sicherten uns 4 Punkte für die Tabelle. Basti hatte Spaß! Viel Spaß und ordentlich „Körner“, denn es ging nicht über drei oder vier Sätze – es wurden erneut fünf. 7:11 11:7 10:12 11:4 lauteten die ersten Sätze. Was war übrigens mit Coaching? Antwort – haben alle gemacht! Torsten war im Court, übergab die Courttüre an Reiner und von draußen kamen auch Tipps… Gemeinschaftscoaching also 🙂 „Einfach spielen! Keine Crossbälle!“ – Viele Tipps, die am Ende aber nicht mehr halfen: mit 8:11 verlor Basti seinen fünften Satz, strahlte aber (zurecht!) über seine großartige Leistung im Court. Das war ne Ansage für die Pos. 1 und sicherlich zukünftig die „Bank“!!!

Gefeiert und nachbereitet wurden die Partien in der „L´Osteria“ – schön, dass diese Tradition bei uns fest verankert ist!!! Am 16.12. ist erneut Spieltag, erneut in Kiel und wir freuen uns über erneut zahlreiche Zuschauer, denn die sind für uns immer ne „Bank“!!!

PS: Und der Hammer kommt ja noch erst!!! Zur Rückrunde dürfen sich unsere Gegner auch auf Besuch aus Bayern freuen, wenn Bene wieder mit am Start ist. „Da geht noch was!“, mag man jetzt schon sagen. Basti, Bene, Ingo – 🙂  – Ich freu mich drauf!!!!

Mit dem gleichen Kader wie beim ersten Spieltag sollte der zweite Spieltag bestritten werden. Denn erst zum nächsten (ersten) Heimspieltag steht Basti zur Verfügung. Und – by the way – Trommelwirbel (!) … zur Rückrunde steht wohl wieder unser „Bayuware“ zur Verfügung. So zumindest einmal die positiven Entwicklungen in unserer Mannschaft. Rainer und Uwe (hatte diesen Spieltag für die 2. Mannschaft gespielt) konnten noch nicht eingreifen.


Start um 14.00 Uhr in Altona und wer die Anlage dort kennt, weiß, das ist ganz schön eng dort. Wenn man Platz braucht, muss man in den Court gehen… 🙂 Um 13.30 Uhr also das zu erwartende Gewusel in der Anlage und vor Allem in der Umkleide, denn es war nicht nur ein Spieltag einer Liga in der Anlage angesetzt! Also traf man auf ganz viele Squasher in der Anlage und es wurde der Begriff „Familientreffen“ kreiert – und das war es auch! Überall gute, lustige und freundschaftliche Gespräche, denn man kennt sich jetzt langsam länger als 10 Jahre…
Zurück zum Spieltag und den Aussichten, denn die sollten von Beginn an nicht rosig sein. Hansi erklärte sich schon auf der Anreise zur „Schnoddernase“, Reiner hatte „Knie“ und Ingo fühlte sich „unfit“, weil wenig gespielt – aber alle wollten wir gewinnen. War doch der erste Spieltag schon erfolgreich gewesen, so sollte der zweite nicht schlechter werden. Am Start in Partie 1 gegen Altona ging Hansi an Pos. 4 und gewann sogleich ganz locker und souverän mit 3:0 (11:2 / 11:3 und 11:6). Sehr gut, denn wir fürchteten schon Auswirkungen der Schnoddernase, aber diese sollte sich noch nicht bewahrheiten. An Pos. 3 ging Reiner auf den Court. Während in Satz 1 die Bälle nicht bei ihm kommen wollten (9:11), war es in Satz 2 die seines Gegners (11:3). Da Pos. 4 und 3 zeitgleich gespielt wurden, stellte sich ein Gefühl der Sicherheit ein, denn wenn Hansi schon deutlich vorne liegt, Reiner ausgleicht, was soll dann schon… Es sollte ein Krimi werden!Mit 8:11 ging Satz 3 aus und ein hart umkämpfter 4. Satz sollte mit 13:11 gewonnen werden. Der 5. Satz brachte die Entscheidung und wir sollten doch…. Aber Nein! Leider ein 4:11 gegen uns, aber immerhin noch ein deutlicher Satzvorsprung – zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1 nach Spielen. An Pos. 2 sollte Torsten schon im ersten Satz in die „Verlängerung“ gehen und verlor diesen mit 10:12. Das sollte sich aber noch ändern. 11:5, 11:7 und -schon wieder in der Verlängerung- 12:10 endete die Partie und wir hatten zumindest schon mal ein Unentschieden geholt. Mit der Partie von Ingo an Pos.1 sollte sich entscheiden, wie viele Punkte (1-3) wir mit an die Kieler Förde nehmen sollten. Am Ende wurden es zwei (gewonnenes Unentschieden). Mit 5:11 / 10:12 / 11:9 und 7:11 verlor Ingo zwar sein Match, aber in Summe holten wir die wichtigen zwei Punkte!!! Damit war nicht unbedingt zu rechnen gewesen!

Durch die Auswärtsregelung ist klar, dass die Gäste immer aufeinander folgende Spiele haben. Wir haben angefangen, also ging es gleich gegen die Sportwerker (3. Mannschaft) weiter. Hier kann die Berichterstattung denkbar kurz ausfallen, denn die Spiele waren deutlich. Hansi verlor unabhängig seiner Nase an Pos. 4 mit 0:3 (9:11 / 3:11 / 6:11) ebenso wie Reiner an Pos. 3 (fast identische Ergebnisse – der dritte Satz endete aber 5:11). Torsten kam nicht ins Spiel (oder wurde herausgenommen, je nachdem, wie man das betrachten will) und verlor mit 0:3 (6:11 / 9:11 / 9:11) und es erging Ingo nicht anders, wobei … einen Satz hat er geholt! Mit 1:3 (5:11 / 12:10 / 9:11 / 7:11) verloren wir die Partie mit 0:4 deutlich und klar. Allerdings war unser Feedback zu den Spielen ungewöhnlich. Alle hatten wir das Gefühl, irgendwie nicht alles gegeben zu haben bzw. wir hätten dennoch etwas „reißen“ können. Da müssen wir wohl noch einmal an die Nachbereitung gehen!


Während des Spieltags wurde das Thema „Restaurant“ und „Essen gehen“ aufgebracht. Eigentlich zu Tradition auf einem Ligaspieltag gehörend, kam dieses Mal keine Rückmeldung zu einem Treffen aus der Mannschafts-App und umso begeisterter reagierten alle auf die Idee, bei Ingo zum Rübenmus-Essen gehen zu können. Und auch die Getränkelage war bereits geklärt. Bei dem ein oder anderen lief das Kopfkino an und unsere Geschmacksnerven stellten um auf max. Leistungsbetrieb (Pawlow ließ grüßen). Und während Stippe, „Einlage“ und Braten diskutiert wurden, kam auf einem Handy die Mitteilung an, dass man sich auf „Ente“ vorbereiten möge. Dahin war sie, die Kopfkino-Vorstellung wurde abgesagt und auf der Rücktour wurde nicht nur über Fußball gesprochen. Das passiert, wenn man nicht vorher schon den Abend geklärt hat. Am Abend wurden dann noch food-picture a la Instagram gepostet. Zu sehen waren Rübenmus und krosse Ente und man kommt nicht umhin zuzugeben, das neidvolle Blicke und Gedanken eine Rolle gespielt haben.

Beim nächsten Mal ist alles anders! Am 25.11.2023 ist HEIMSPIELTAG in Kiel und anschließend soll es in die Trauma gehen!!! So viel Planung muss zum Ende noch sein.

Hamburg-Wandsbek, 16.09.2023, 15.19 Uhr und wir starten in die Saison 2023/2024 mit der Partie von Hansi!!! …und ganz Hamburg guckt gerade, wo Elversberg liegt 😂😂😂🤞

Egal, zurück zum Squash.
Hansi eröffnete unseren Spieltag gegen Louis und es war spannend zu sehen, wie herausragende Kondition (Halbmarathon Kiel) auf Rückschlagsport (Squash) trifft. Und es war gut! Zwar verlor Hansi mit 1:3 die Partie, konnte aber von Dienstag an eine Leistungssteigerung feststellen, was sich noch im zweiten Spiel zeigen sollte. Reiner, Teilnehmer an den Eurovision Master Championship 2023 und erst vom Vize-Weltmeister von der Gewinnerstraße genommen, verlor leider auch „glatt“ mit 0:3. Das wollte Torsten an Pos. 2 anders machen. Lief auch ganz gut gegen seinen Gegner Lars von Anfang an – nur nicht bis zum Ende! 2:3 ist doof, aber dennoch beachtlich vor dem Hintergrund, dass die Saison-Vorbereitungen eher mau ausfielen. 0:3 ging auch die Partie von Ingo an Pos. 1 aus, aber es sollte aufwärts gehen. Final: 0:4 verloren und ohne konkrete Aussicht auf eine Überraschung.


Partie Nr. 2 gegen Sportwerk 2 war indes schon besser.

Hatte ich von Hansi geschrieben und seine Leistungssteigerung? Es sollte genau so sein! Gegen Frederik ging es zwei Mal in die Verlängerung und zwei Mal war es Kondition und Willen, der zum Erfolg führte! Mit 3:0 siegte Hansi in seiner Partie. Ebenso Reiner – Kategorie „Lustig“ war spätestens jetzt vorbei! Straight ging es mit 3:0 aus der Partie und es gab keinen Zweifel am Sieg. In diesem Sinne wollte Torsten auch anknüpfe, aber … Alberto sollte etwas dagegen haben. Spielidee war klar, Strategie logisch und so wäre die Partie eigentlich schon klar gewesen, aber es sollte eine 1:3 Niederlage setzen. Torsten – vom Spiel leicht genervt, aber ausgeglichen, denn Alberto hat es einfach mal gut gemacht. Ingo gewann wiederum mit 3:1, so dass die Partie insgesamt mit 3:1 und den ersten drei Punkten gewonnen werden sollte. Starke Leistungen und „Chapeau!“ zum ersten Sieg. So kann es weitergehen, denn wir haben mindestens noch vier Asse im Ärmel. Sebastian, Bene, Rainer und Uwe konnten an diesem Wochenendes noch nicht, stellen aber eine BANK dar. Auf die Saison können wir gespannt sein.

Der nächste Spieltag findet am 07.10.2023 in Altona statt.

Während noch überall die Saisonvorbereitungen laufen, haben wir die „neue“ 1. Mannschaft für die Saison 2023/2024 zusammengestellt. Wieder und damit nicht neu an Bord ist Sebastian, der sogleich an Position 1 gesetzt wurde. Beim letzten Testspiel in Bayern war die Überlegenheit zu deutlich, als dass man diese Position noch hätte ausspielen müssen :-). Wir freuen uns riesig über die Mannschaftsverstärkung!!! Sebastian – willkommen im Team!
An Position 2 ist Ingo gesetzt, der Druck von der Position 3 erhalten wird (Benedikt). Bene versucht viele Spieltage in den Norden zu kommen und wird dann seine Punkte machen können – insofern wurde auch sehr gut das Thema „Taktik“ bedient, um die Saison erfolgreich bestreiten zu können.
An Position 4 steht Torsten, der wiederum im Wechsel mit Reiner an Position 5 spielen wird. An den Positionen 6 bis 8 treten für Team „KSC 1“ Hansi, Rainer und Uwe an. Auch hier wird schnell klar, dass es sich dabei nicht um „hintere Plätze“ handelt sondern erneut die sich damit ergebenden, taktischen Möglichkeiten im Vordergrund der Planung standen.

Teamcoach Wolfgang gehört erneut dazu und unterstützt die Mannschaft während der Trainingstage und wird bei dem ein oder anderen Spieltag (wenn nicht vielleicht alle?) ebenfalls mit an Bord sein. Jetzt steht Konditionstraining an und die Courts sind an den Trainingstagen / Co sind der aktuellen Urlaubsphase prall gefüllt.

Wer noch Lauftraining benötigt, kann sich bestimmt an Rainer wenden 🙂

In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit. Trainiert ordentlich und macht eure Schiedsrichterscheine; dann kann die Saison 2023 kommen!!!

Schon vor dem letzten Ligaspieltag war die Vorarbeit geleistet worden, wenngleich noch eine theoretische Möglichkeit bestand, doch noch abzusteigen. Ein Punkt benötigte der KSC1 gegen den direkten Verfolgen aus Nottensdorf, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Unterstützt wurde die Reiner-Truppe von Simon und Wolfgang, die die Mannschaft tatkräftig vor Ort coachten und für den notwendigen Support sorgten.

Den Weg zum ersten Punkt sicherte Rainer sogleich, der sein Spiel souverän mit 11:9 11:5 und 11:7 für sich verbuchen konnte. Hansi holte sich in seiner Partie an Pos. 3 den zweiten Satz mit 12:10 konnte aber die nachfolgenden Sätze nicht mehr für sich verbuchen, so dass es im Anschluss der Partien an Pos. 3 und 4 insgesamt 1:1 mit einem Satzvorteil für Kiel stand. Durch den „glatten“ 3:0-Sieg von Reiner (12:10 11:7 und 11:9) war die Partie schon entschieden. Reiner kämpfte ebenso wie Hansi und Rainer um jeden Punkt, um das Unentschieden zu sichern, da an Pos. 1 mit keinem Sieg zu rechnen war. Nach seiner Partie war klar! KLASSENERHALT durch zwei Punkte, da kein schlechteres Ergebnis mehr zustande kommen konnte. Wir waren „Safe“! – Und Torsten? Das Spiel um Pos 1 verlief insofern erwartungsgemäß mit 0:3, was dem Ergebnis und der Freude keinen Abbruch tat.

In der zweiten Partie gegen den Tabellenführerverfolger 🙂 haben wir erwartungsgemäß verloren. Wobei – einer hatte noch ne Tagesrechnung „offen“. Hansi wollte es wissen und konnte seinen turniererfahrenden Gegner das ein und andere mal nerven, was eine spannende Partie den Zuschauern bescherte. An Pos. 3 gewann er mit 11:2 8:11 8:11 11:7 und 11:7. Die anderen Partien waren bis auf die Partie an Pos. 1 nicht klar, so dass evtl. noch eine Überraschung „drin“ gewesen wäre, wenngleich aber fürs Ergebnis nicht erforderlich. Rainer holte einen Satz mit 11:6 und verlor dennoch mit 1:3, Reiner ging im dritten Satz in die Verlängerung und holte diesen mit 12:10; konnte im vierten mit 3:11 nicht mehr mithalten. Torsten hatte Satz 2 „auf dem Schläger“, verlor aber trotz alledem mit 11:13 den Satz.

Kurzum – Platz 6 in der Saison 2022/2023 ist aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle, dem ersten Spieltag (0:6 Sätze, 0:66 Punkte wegen Absage) und der Tatsache, dass wir nicht immer Spielglück hatten, ein gutes Ergebnis. „Nach der Saison ist vor der Saison!“ führt jetzt schon zu Diskussionen für die Saison 2023/2024. Mit der Truppe macht es nicht nur Spaß sondern auch die Ergebnisse können noch verbessert werden. Mal schauen, was die Sommerzeit bringen wird!

GEILES TEAM!!!