Artikel und Infos zu den Spieltagen und die die Liga betreffen.

Nach der überschaubaren Punkteausbeute am ersten Ligaspieltag folgt jetzt die nächste Chance, das Tabellenkonto zu verbessern.

1. Mannschaft
HEIMSPIEL gegen Neumünster und Bargteheide und somit ein rein SH-Duell. Für die 1. Mannschaft ist es auch der erste Ligaspieltag – nicht, weil die Saison erst startet, sondern weil jetzt mit hoffentlich ausreichendem Personal angetreten werden kann.

2. Mannschaft
Fährt zu den Kaifu-Rittern nach HH und trifft auf die erste Mannschaft – zweiter Gegner ist Hanse-Squash 79 3.

3. Mannschaft
Fährt in Bestbesetzung nach HH und spielt ebenso wie die Zweite gegen die Kaifu-Ritter. Hier ist es die 3. Mannschaft. Der weitere Gegner sind die Niedersachsen im Verbund – SC Nottensdorf.

4. Mannschaft
HEIMSPIEL ebenfalls gegen Bargteheide (hier: 3. Mannschaft) und gegen Altona 5. Für die 3. beginnt tatsächlich erst die Saison, da der erste Ligaspieltag verlegt worden war.

Wir wünschen allen Team „fette“ Punkteausbeute und keine Verletzungen!

(RP) Am ersten Spieltag der für uns neuen Verbandsliga ging es mit ordentlicher Besetzung zum Sportwerk, wo das aufgestiegene Team von Nottensdorf aus Niedersachsen seine Heimspiele austrägt. Milan, Ingo, Reiner und Britta spielten zunächst gegen den Aufsteiger und punkteten an den Positionen 1, 3 und 4. Milan gewann nach hartem Kampf gegen Frank Stechmann erst im 5. Satz mit 11 : 6, Ingo verlor gegen Oliver Dankers im 5. Satz mit 5 : 11, Reiner gewann gegen Frank Wronn mit 3 : 1 und Britta ließ ihrem Gegner Bernd Hohendorff mit 3 : 0 keine Chance. Gesamtergebnis: 3 : 1

Anders sah es im anschließenden Spiel gegen den Mitabsteiger aus der Oberliga SRC 2 aus, die zwar nur zu dritt antraten, sich jedoch an Position 1 mit Svend Dorn erheblich verstärkt hatten. Während Britta ihr Spiel kampflos gewann, musste Reiner sein Spiel gegen den flinken Vietnamesen Le mit 1 : 3 verloren geben. Ingo zeigt eine überzeugende Partie gegen Thomas Kamolz und gewann im 5. Satz mit 11 : 7. Nun galt es für Milan, zumindest einen Satz zu gewinnen, um die Chance auf ein gewonnenen Unentschieden zu wahren. Im ersten Satz konnte er noch gut mithalten, verlor diesen jedoch knapp mit 10 : 12. Dann verließen ihn etwas die Kräfte, und Svend Dorn konnte sein gute Technik ausspielen und 3 : 0 gewinnen. Das Gesamtergebnis war ein verlorenes Unentschieden mit 7 : 8 Sätzen.

Angesichts der Tatsache, dass SRC 2, wenn sie die Saison in dieser Besetzung durchspielen können, zu den Favoriten gehört, wollen wir mit den 4 Punkten ganz zufrieden sein. Am nächsten Spieltag geht es zum augenblicklichen Tabellenführer Kaifu Lodge 1, danach werden wir uns besser einschätzen können.

Vor dem Spieltag steht die Arbeit!

Leider ist das ja mit der Sauberkeit der Courts bei uns immer so eine Sache. Offiziell als fast „klinisch sauber“ bezeichnet, können die Bälle mitunter die Form des Saturn annehmen. Egal – nicht ärgern. Rainer und Bene trafen sich sehr viel früher zum Großputz auf den Spielcourts 3 und 4. Die „Ausbeute“ war dabei sehenswert. Schade nur, dass ein vermutlich hochprofessioneller aber wenig bekannter Spieler aus HH, die (Trainings-)Linien im Court 4 als verwirrend bezeichnete, so dass wir -ganz getreu netter Gastgeber- ihm den Court 2 anbieten konnten. Dieser Spieler verstand im weiteren Verlauf auch nicht immer die Fairplay-Regelungen. Aber davon wollte ich ja nicht berichten… However…

Wir starteten mit der ersten Partie gegen die Kaifu-Lodge 1 und es sollte spannend werden. Rainer eröffnete und musste überraschend die ersten beiden Sätze abgeben. Seine Bälle wollten einfach nicht parallel der Wand folgen und seine häufigen Wechsel wurden frühzeitig erahnt, so dass sich sein läuferischer Invest nicht zählbar ausbauen ließ. Erst im dritten Satz fand er sein Spiel und holte diesen! Hoffnung kam auf! Aber leider endete Satz 4 erneut für HH, so dass hier ein Zähler verwehrt blieb. Ähnlich, nur einen Satz mehr, spielte Bene, der erst im 5. Satz abgab. Auch hier wäre nach Aussage „mehr“ drin gewesen. Die Partie stand somit schnell 0:2. In dieser Saison an Pos. 2 spielt Hansi, der leider wenig Ausbeute aus den drei Sätzen holen konnte und mit 0:3 verlor. Das Spiel war verloren. In der Partie an 1 spielte Torsten gegen Leif und verlor nach einem „Aufholspiel“ auf 10:10 mit zwei superschnellen „Tief-Schlägen“ den ersten Satz mit 10:12. In der Folge sollen drei Sätze pro kommen. Wir verloren gegen Kaifu mit 1:3 – die genauen Ergebnisse stehen bei Azzoro (siehe Verlinkung in der Rubrik der 3. Mannschaft)

Die Partie Kaifu-Lodge 1 gegen Öjendorf 1 endete 4:0 für die Kaifu.

Wir spielten im Anschluss an die Öjendorfer – Start durch Rainer, der es gleich spannend machte! Immer wieder musste er weite Wege gehen und leider auch in dieser Partie waren die Wände nicht parallel, so dass nach verlorenen ersten Sätzen mit 10:12 und 7:11 Rainer gesagt wurde, er soll fast nur noch Longline spielen. Das Spiel war noch kraftraubender für ihn als ohnehin schon, aber (!) erfolgreich. Satz 3 und 4 gingen mit 12:10 und 14:12 an Rainer und der 5.Satz musste es richten. Hochspannend und auch von den Zuschauern lautstark angefeuert holte Rainer zahlreiche Ballwechsel und vergab dabei auch mal die ein oder andere Chance – am Ende ging der Satz mit 9:11 verloren. Das hätte anders kommen können. Bene war indes in seinem Spiel angekommen und siegte verdient in drei Sätzen, so dass wir „Ausgleich mit Hang zum zweiten Punkt“ hatten, da Bene glatt mit 3:0 gewinnen konnte!!! Hansi kam einfach nicht in sein Spiel und gerade die Vorhand sollte an diesem Tag nicht gelingen. 0:3 verlor er sein Spiel. An Pos 1 waren zwei im Court, die eine ähnliche Squash-Vita haben. Gleiche Squash-Verletzung (fast zeitgleich vor 7 Jahren in benachbarten Courts in Kiel) und auch diese wiederholte sich in den Zwischenjahren noch einmal. Somit verabredete man ein verletzungsfreies Spiel und viel Spaß – und der kam richtig auf!!! Der ein oder andere -sehr lange- Ballwechsel führte am Ende zum Einbruch von Torsten, der im vierten Satz leider mit 7:11 an seinen Gegner ging. Spaß hatten aber alle! Nicht nur die Spieler freuten sich im Anschluss über das tolle und vor Allem spannende Match!!!

Jetzt heißt es „Wunden lecken“, den mit ein bisschen Fortune hätte es ja ganz anders kommen können. Darauf bauen wir!!!

Nicht mehr lange, dann startet die Saion 2018/2019 und alle LigaspielerInnen sind heiß auf die ersten Punkte, Sätze und Siege! Wer spielt gegen wen und wann? Ein Überblick über die ersten Partien:

HEIMSPIEL – KSC 3
Um 14.00 Uhr startet die Mannschaft um Bene mit der Saison und hat in diesem Jahr das „Heimspiel“-Los gezogen. Mit neuer Aufstellung und hochmotiviert geht es am Samstag im Pagelsdorf-Center los. Und die Gegner sind keine Unbekannten! Mit ST Öjendorf kommt der Meister der letzten Saison nach Kiel und wird die Kieler nicht auf die leichter Schulter nehmen. Waren Sie es doch, die dem Meister die ersten 3 Punkte in der Rückrunde der letzten Saison stiebitzten. Das darf sich gerne wiederholen – die Positionen 2-4 geben es allemale her. Zweiter Gegner ist die Kaifu Lodge 1. Mannschaft mit Leif Parker und Adrian Bruce an 1 und 2 – mal schauen, ob sie tatsächlich mit Bestbesetzung nach Kiel kommen wollen ….

Auswärtsspiele haben alle anderen Mannschaften
KSC 1 kann den Saisonstart locker in Angriff nehmen. Mit den Gegnern Sportwerk 4 und SC Altona 2 tritt man auf machbare Spiele, die auf hohe Punkteausbeute hoffen lassen. Die im letzten Jahr arg geschwächte Mannschaft wird in diesem Jahr durch „Basti“ verstärkt. Genau! Dieser Basti, der bereits vor ein paar Wochen die Vereinsmeisterschaft gewann und damit eindrucksvoll seine Leistung zeigte. Da konnten ihn 5 Sätze nicht abhalten, zu gewinnen. Fette Punkte-(Aus-)Beute wünschen wir an diese Stelle!

KSC 2 startet wie KSC 3 in der Verbandsliga und trifft auf Nottensdorf und dem DHSRC 2. Nottensdorf? Wo bitte war das noch einmal? Ja, richtig – Niedersachsen! Die einzige Mannschaft aus Niedersachsen, die in der Spielgemeinschaft HH/SH antritt und immer auf ihr Heimrecht verzichtet (verzichten musste), damit sie spielberechtigt sind. Nottensdorf hat dabei ebenfalls wie KSC 3 von der günstigen Aufstiegsregelung profitiert und will ebenfalls die Klasse halten. Die 2. kann hier wohl locker auftreten und wird nicht direkt ihren Meister finden. Wobei man die Nottensdorfer nicht unterschätzen sollte. Eine andere Mannschaftsaufstellung und schon kann durch Taktik der ein oder andere Punkt herausspringen – da gilt es aufmerksam zu sein!

Last but noch least KSC 4 – Auswärts geht es los im Spielecenter von Flensburg und die Gegner heißen Schleswig-Flensburg und Venice Crossline. Während die Aufgabe gegen FL noch lösbar erscheint, kommt es bei den Klein Rönnauern auf die Aufstellung an. Durch viele personelle Ausfälle rutschte ein sonst starker Gegner in der letzten Saison auf den Abstiegsplatz und wird wohl schnell wieder in der Landesliga zu finden sein. Das Potential ist allemale vorhanden – wenn das Personal mitspielt, kann Venice direkt wieder aufsteigen. Wichtig für unsere 4. Mannschaft ist es, Ligaerfahrung zu bekommen. Die ist hier garantiert!!!

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und mächtig viel Erfolg beim Saisonstart! Bleibt vor Allem gesund!!!

(br) Die Saison 2018/2019 steht vor der Tür und die Vorbereitung ist in vollem Gange. Wie sieht die richtige Vorbereitung 2018 aus? Genau, man grillt anständig und treibt die Nackensteaks von Nick zu Nick.

Zu Hause bei Rainer fand das Team einen hervorragenden Outdoor-Court vor – liebevoll hergerichtet, Wetter trocken = Open-Air-Feeling! Wohlfühlen pur! Aber mal konkret!

Nach dem Begrüßungs-Warm-Up fand allmählich jeder seine Betriebstemperatur und spätestens beim zweiten Bier war von einem „Auswärtsspiel“ nichts mehr zu spüren. Im zweiten Satz ging es dann ans Eingemachte.. äh …. ans Marinierte! Rainer grillte die wichtigsten Bestandteile unseres ausgeklügelten Ernährungsplans – Steaks, Fleisch-Gemüße-Spieße und Bratwürste, die wir uns bei leckeren Salaten und einer Partysonne (Anm. d. Red.: Ist im Grunde ein Brot) schmecken ließen. Immer wieder toll, wie leicht und schwerelos man sich nach so einer Sportmahlzeit fühlt.

 Ein Paar Überraschungen hatte Rainer allerdings noch auf Lager und so hatte jeder die Möglichkeit, an den verschiedensten (Sport-) Geräten an seiner Koordination zu arbeiten. Das Trampolin wurde vorwiegend vom Nachwuchs, Lisa und Malte, genutzt, die nach dem Essen ihrer Leichtigkeit freien Lauf lassen mussten. Der Rest maß sich abwechselnd beim Tischtennis und beim Cornhole-Spiel. 

Besonders letzteres verlangte koordinativ alles von uns ab. Aufgabe war es, kleine kirschkernkissenartige Säckchen auf ein gegenüberliegendes Brett mit Loch zu werfen, mit dem Ziel, dass sie entweder direkt in das Loch fallen oder auf dem Brett liegenbleiben. Diese Trainingseinheit war ein voller Erfolg und die Säcke flogen, bis man der Dunkelheit recht geben musste (tlw. ging es nur noch mit „Ansager“).

Nach dieser doch stärkeren, körperlichen Anstrengung ließen wir die Trainingseinheit locker auslaufen und hatten einen richtig schönen Abend. Jeder war froh vom anderen Erfahrungen sammeln zu können – das Getränkebuffet war … sehr auskömmlich 🙂 (s.o.).

Ich lasse es mal dahingestellt ob uns diese Trainingseinheit aus sportlicher Sicht nach vorne geschossen hat, aus teamgeistlicher Sicht hat es das dafür umso mehr. Ich freue mich auf die neue Saison, die Herausforderung Verbandsliga, unseren Zusammenhalt und das ein oder andere Aprés-Bier, das es mit Sicherheit geben wird.

 Rainer, vielen Dank an deine Familie und dich, für diesen super Abend. Ich hoffe, wir erleben davon noch viele mehr.

 Bis bald beim Training,
 Bene!

 

PS: Hätte mir einer vorher gesagt, ich solle beim „Sackloch“ (engl. Cornhole) mitspielen, hätte ich bestimmt nicht so spontan zugestimmt 🙂

Glatter Durchmarsch durch die Landesliga!

Nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga in der letzten Saison, ist es der Mannschaft von Bene gelungen, erneut aufzusteigen. Nach somit einjähriger Zugehörigkeit in der Landesliga spielen Hansi, Torsten, Bene, Wolfgang, Rainer und Uwe in der kommenden Saison Verbandsliga!

Möglich wurde dieser „Sprung“ durch die Aufstiegsrundenregelungen und frei werdenden Plätze, die es jetzt zu besetzen gilt.

Ab sofort ist damit ein neues Saisonziel auszugeben

(rp) Am letzten Spieltag in der Oberliga bestand noch Hoffnung auf den Klassenerhalt, es musste aber alles passen: Der Hauptkonkurrent Racket Inn durfte gegen unsere Erste nicht punkten, und wir mussten in Bestbesetzung antreten und 4 Punkte machen, 3 mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten SRC 2 und einen gegen Altona 2. Leider hat aber beides nicht geklappt.

Zunächst gab unsere Erste überraschend einen Punkt gegen Racket Inn ab. Das bedeutete, dass wir dann sogar ein gewonnenes Unentschieden gegen Altona 2 hätten schaffen müssen.

Nun zur Bestbesetzung: Milan war schon in Griechenland, Ingo verletzte sich beim Abschlusstraining und Britta hatte keinen Babysitter für ihre Kinder. Das bedeutete: Antritt mit nur 3 Spielern. Aber wir wollten trotzdem das Unmögliche möglich machen und zumindest gegen SRC 2 zu dritt gewinnen.

Reiner gewann sein Spiel gegen den flinken Vietnamesen mit 3:1. Zeitgleich stand es bei Frank nach großem Kampf gegen Thomas Kamolz 1:2 nach Sätzen und 10:7, dann jedoch verließen ihn das Glück und die Kräfte, und er verlor den Satz noch und somit das Spiel. Nun hätte Basti 3 mal 11:0 gewinnen müssen, um noch ein gewonnenes Unentschieden zu erreichen. Das fing im ersten Satz mit 11:0 zwar gut an, war aber natürlich nicht durchzuhalten. Am Ende also nur ein Punkt, und der Abstieg war besiegelt.

Gegen Altona 2 verlor Reiner sein Spiel mit 1:3, Frank verlor mit 0:3. Basti trat gegen den früheren deutschen Meister Jens Fuhrmann an, und gewann überraschend den ersten Satz klar mit 11:5. Der zweite Satz war hart umkämpft. Leider musste Basti wesentlich mehr laufen als sein Gegner mit der besseren Technik, und Basti fehlte ein wenig die Kondition, um das hohe Tempo die volle Zeit mithalten zu können. Letztlich verlor er 1:3, war aber dicht dran an einer Sensation. Insgesamt eine 0:4 – Niederlage.

Rèsumè der gesamten Saison: Das gesteckte Ziel Klassenerhalt war angesichts der sehr starken Oberliga in dieser Saison zwar sehr optimistisch, aber im Nachhinein durchaus möglich. Wenn wir häufiger in besserer Besetzung angetreten wären, hätten wir die 4 fehlenden Punkte erreichen können, und der Verbleib in der Oberliga wäre perfekt.

Nun bleibt uns für die kommende Saison in der Verbandsliga ein neues Ziel: Der Wiederaufstieg.

Am Samstag, den 21.04.2018, geht mit den jeweiligen Liga-Finals die Saison 2017/2018 zu Ende! Wo stehen die Kieler Mannschaften? Eine Auflistung gibt Aufschluss:

 

KSC 1 – Oberliga (Tabellenplatz 7) – Squash-Point HH

Gegner: TC Racket Inn (6.) und DHSRC 1 (4.) – Der Ligaerhalt ist mit KSC 2 geklärt, so dass hier nichts mehr anbrennen wird.

 

KSC 2 – Oberliga (Tabellenplatz 8) – Squash Point HH

Gegner: SC Altona 2 (5.) – DHSRC 2 (9.) – Wie zuvor beschrieben steht die erste Mannschaft für den Klassenerhalt. Selbst eine hohe Punkteausbeute führt nicht zum Verbleib in der Liga. Damit steht ein Absteiger in die Verbandsliga fest.

 

KSC 3 – Landesliga (Tabellenplatz 3) – Bargteheider SC

Gegner: SC Altona 4 (5.) – SV Neumünster 2 (7.) – Der Aufstieg ist nicht ausgeschlossen, wobei das Restprogramm zu den punktgleichen Kaifu Rittern 4 auf Tabellenplatz 2 härter ist. Ein Punkt mehr und es geht direkt in die Verbandsliga. Andernfalls krönt die 3. eine hervorragende Saison.

 

KSC 4 – Bezirksliga B (Tabellenplatz 4) – Sportwerk Hamburg

Im eigentlichen Sinne ist die Saison schon gelaufen, aber…. da ist noch ordentlich „Musik“ in den Partien, denn es geht um den Aufstieg in die stärkere Liga von A und B. Durch Überkreuzspiele der bislang kräftemäßig ausgeglichenen Bezirksligen soll eine Aufteilung in eine leistungsstärkere Ebene erfolgen. Hier werden spannende Spiele erwartet. Wir drücken die Daumen!

 

Allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg – bleibt gesund und kämpft um Punkte für den Mannschaftserfolg!!!

 

Der 7. Spieltag sollte es richten und die Chance für den „Durchmarsch“ der 3. Mannschaft wird größer! Im direkten Tabellenduell der Plätze 2 und 3 trennten vor dem Spieltag die Mannen um Bene nur 3 Punkte von den Kaifu Rittern. Am Spieltag stand nun das direkte Aufeinandertreffen an… Ein Krimi war dagegen ne Mottofahrt vom Seniorenstift….

Wer das Heimrecht besitzt, tritt in der Regel in den Partien 1 und 3 an. So wurde der Spieltag gegen den Bargteheider SC eröffnet, die überraschenderweise nicht nur in Bestbesetzung anreisten sondern auch unbekanntes Personal in der Reihen aufwiesen. In trauter Runde wurde die Taktik besprochen. Da traditionell die gesamte Mannschaft bei Heimspielen aufläuft, mussten zwei Spieler erst einmal aussetzen und anfeuern. Das war auch in der Mannschaftsbesprechung als Losung herausgegeben-helfen, unterstützen und wir sind ein Team! Uwe und Torsten blieben in der Aufstellung draußen. In bewährter Manier sollten Wolfgang und Rainer die ersten Punkte einfahren. Aber es kam ganz anders!!

Während Rainer seinen Gegner nicht nur kein Spiel sondern auch keine Punkte machen ließ, mühte sich Wolfgang gegen einen alten Bekannten. Jan-Michel ist in Kiel kein Unbekannter und hat dort jahrelang die Punkte für den KSC geholt. Das tat er jetzt auch – leider nur für die „falsche“ Mannschaft. Förmlich spaßbefreit – aus Sicht des Gegners – verlief die Partie von Rainer: 11/3 11/2 und 11/1 zeugten von einer starken Vorstellung – Wolfgang hingegen unterlag 4/11 3/11 und 7/11 und kam nicht richtig in sein Spiel. Wobei auch gesagt werden muss, dass Jan-Michel eine bekannt ruhige und überlegte Partie spielte. Es ging also mit 1-1 in die nächsten Spiele! Alles war noch drin! Benedikt traf auf ein für uns vollkommen unbekanntes Gesicht – Florian. Und der wusste man auch, wie herum der Schläger zu halten ist. Hansi hatte es mit Robert zu tun. Diese Sätze waren nichts für Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen! Bene schaukelte sich förmlich von Satz zu Satz und immer abwechselnd wurde gewonnen und verloren. Hansi ließ Robert den Vortritt und fing bei 0:2 an, seine Punkte zu machen. Beide Spiele fanden zeitgleich auf Court 1 und 2 statt und die Zuschauer hatten Mühe, nicht etwas auf dem anderen Court zu verpassen.

Und erneut waren es „unsere“ Zuschauer, die mit ihrer Unterstützung uns zu tollen Leistungen brachten!!! Ein liebevolles Dankeschön hierfür!!! Toll!!!

Bene hatte förmlich im 5. Satz „die Faxen dicke“! Mit 11/3 besiegelte er diesen und sicherte uns mind. ein Unentschieden. Frage war nur, ein oder zwei Punkte? Hansi semmelte dann doch irgendwie mehr als Robert tief und verlor leider mit 7/11 den 5. Satz. Jetzt musste gerechnet werden! 2 Siege, 2 Niederlagen! 8 zu 8 Sätze , aber 134:120 Punkte = 2 Zähler für uns, also gewonnenes Unentschieden!!! Freude, Ruhepuls suchen und somit konnte der Defie vorerst mal wieder in den Schrank, aber es kam ja noch zum direkten Duell!!!

In der Zwischenzeit erholten wir uns beim Schiedsen von unserer Aufregung der ersten Partie. Zum Ende stand die Aufstellung der Ritter fest und damit ne knallharte Überraschung, denn Thomas wurde anstatt Michael an Pos. 1 gesetzt. Bene bat zum Gespräch und wir gingen auf dieses taktische Spiel ebenfalls ein. Sollte im Vorgespräch noch Hansi aussetzen, traf es nun Wolfgang und erneut Uwe, der sich noch nicht fit fühlte. Interessant war der Ausgang der Partie zwischen Bargteheide und den Rittern – Bargteheide gewann und sicherte sich 3 Punkte. Somit war der Abstand des KSC auf die Ritter von 3 Punkten Differenz auf 1 reduziert!!! Beste Ausgangslage….

Also: Defie wieder raus, Rainer und Bene ab in die Courts! Auftakt nach Maß, quasi wie immer? Mitnichten!!! Rainer hatte ordentlich zu tun im Court und ackerte ordentlich für Punkte und Sieg. Bene tat es ihm gleich, ging allerdings mit dem ersten Satz in Führung. Rainer ging sogleich in die Verlängerung, wollte aber nicht so recht seine Bälle ins Ziel bringen. Immer wieder gingen diese über den T-Punkt und damit eine gut zu erreichende Möglichkeit für seinen Gegner, der die Punkte holte. Das wiederholte sich dann in den Sätzen 2 und 3 nicht mehr – Rainer unterlag trotz deutlicher Gegenwehr mit 11/13 7/11 und 9/11. Bene ackerte ebenfalls und ging zwei Male in die Verlängerung. 11/4 13/15 16/18 und 4/11 unterlag er.

Zwischenfazit hier: wir liegen 0:2 hinten! Sieg unmöglich, Unentschieden machbar, Niederlage wahrscheinlich = Aufstiegschance futsch!!!???

Torsten trifft auf Michael, der in der vorhergehenden Partie an Pos. 1 gegen Robert über 5 Sätze ging. Hansi trifft auf Thomas. Torsten wollte jetzt endlich auch mal gewinnen und das war wohl spürbar. Mit 11/4 11/7 und 11/9 war die Nummer schnell vorüber. Spielstand 1:2! Haaaaaannnnssssiiiiiiiii……..!!!! ….gewann 11/9 und 11/7 die ersten Sätze, aber dann wurde es …. Zitate gefällig?

„Kann jemand mal das Licht ausmachen?“; „Muss das jetzt sein?“; „Weiß eigentlich hier einer, wer von den beiden (Anm.: Spielern!) was spielen wollte?“

Ja, das war mitunter eher – 12/14 ging der dritte Satz an Thomas. Das Licht blieb an, der eigene Daumen lag auf dem persönlichen Notrufsystem beim Handy und der Gedanke, ob der Akku beim Defie für mehr als einen Menschen reicht, machte die Runde. Aber … 11/9 ging der vierte Satz an Hansi. Fazit: 2 Niederlagen, 2 Siege! 7:7 Sätz und ….. 149 zu 142 Punkte. Heißt – gewonnenes Unentschieden, zwei Punkte und Gleichstand beim Punktestand in der Tabelle.

JETZT steht der KSC3 punktgleich mit den Rittern auf 2 und 3 in der Tabelle. Der mögliche Aufstieg ist nicht abgeschrieben sondern entscheidet sich auf dem letzten Spieltag am 21.04. in Bargteheide!

Ein Herzliches Dankeschön an Dirk P. für die Bilder vom Spieltag!