Artikel und Infos zu den Spieltagen und die die Liga betreffen.

(rp) Am 6. Spieltag in der Oberliga war das Ziel, gegen den Tabellennachbarn TC Racket Inn zu gewinnen, um noch eine Minimalchance auf den Klassenerhalt zu haben.
Da Racket Inn auf eigenen Wunsch zunächst gegen die hoch favorisierten von Sportwerk 3 antrat und mit 0 : 12 Sätzen verlor, konnten wir den Gegner studieren und entsprechend aufstellen. Frank Inselmann konnte sein Spiel gegen Frank Falck klar mit 3 : 0 (11:7, 11:9, 11:7) gewinnen, während Reiner sich schwer tat und nach intensivem Match mit 15:13, 11:9, 10:12, 5:11 und 11:8 gewann. Ingo war chancenlos und verlor mit 5:11, 8:11 und 5:11, bevor Basti es mit dem routinierten Biyan Rafii zu tun bekam, der in dieser Saison immerhin schon Hendrik Rehmer geschlagen hatte. Basti ließ überhaupt keine Zweifel aufkommen und siegte souverän mit 11:4, 11:4 und 11:4. Damit war der Sieg gegen Racket Inn in trockenen Tüchern und 3 Punkte auf unserem Konto.
Gegen den Aufstiegsaspiranten Sportwerk 3 hatten wir wie erwartet keine Chance und konnten lediglich 2 Sätze für uns verbuchen (Ingo und Basti jeweils einen).
In der Tabelle sind wir nun nur noch einen Punkt von Racket Inn entfernt und warten nun den nächsten Spieltag ab, an dem Racket Inn auf den Tabellenletzten SRC2 trifft. Am letzten Spieltag treffen wir dann auf SRC2 – mal sehen, was noch geht.

Ohne Zuschauer gehts nicht!

Für die 3. ging es auswärts nach Klein Rönnau zu Venice Crossline. In dem nördlich von Bad Segeberg gelegenen Squash-Kleinod traf man sich mit den in der Tabelle nachstehenden Nottensdorfern und den Mannen von Venice. Und das mit -Obacht!- vollständigem Kader nebst Zuschauer auf drei Pkw verteilt. Toller Zusammenhalt und was für eine Unterstützung in dieser Mannschaft! Und das motivierte….

Die erste Partie zwischen Nottensdorf und Venice lief gleich mal nach Kieler Geschmack, denn lange Ballwechsel und Partien über 5 Sätze gaben Anlass zur Hoffnung, auf konditionell abgeschwächte Gegner treffen zu können. Diese Partie endete vollkommen überraschend mit 4:0 und damit auch den ersten Saisonsieg für Venice, was zugleich ordentlich Punktverlust für die Gegner aus Niedersachsen bedeutete.

Nachfolgend sollten wir auch gegen Nottensdorf beginnen. Auftakt, wie immer nach Maß, mit Rainer und Wolfgang. Galaauftritte und -auch dieses Mal- ne Bank an Position 3 und 4. Rainer konnte schnell mit 11-7 11-7 und 11-8 gegen Martin gewinnen und auch Wolfgang holte mit 11-6 11-5 und 11-5 die ersten Punkte. Es folgte Bene gegen Frank der zeitgleich mit Torsten, der dieses Mal den Vortritt vor Hansi an Position 1 bekommen hat, spielte. Beide wollten Spielen und gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen. Während Bene die Sätze im Tie-Break abgab, holte er die übrigen mit 8 bzw. 9 Punkten in einem denkbar ausgeglichenen Spiel. Mit 12-14 11-8 12-14 11-9 und 11-9 gewann Bene sensationell. Torsten glich dagegen negativ aus und unterlag mit 2-3 nachdem er aus einem 0-2 noch einmal ein 2-2 machte. 6-11 7-11 11-8 11-9 und 6-11 unterlag er final. Egal, denn der Dreier war im Sack und die Partie gewonnen!!!

In der zweiten Partie wurde umgestellt. Vorweg ging es in alten (guten und bewährten) Mustern weiter. Rainer gewann mit 11-7 11-7 und 11-5 gegen Carsten Ott. Wolfgang sicherte mit 11-2 11-6 und 11-4 erneut die ersten Punkte. Da Hansi in der ersten Partie ausgesetzt hatte, war die Position 1 bereits vergeben. Bene und Torsten machten untereinander aus, dass Bene zum Einsatz kommen sollte, was auch dem Votum von Hansi entsprach. Und das war gut so, denn das Spiel ging mit 11-6 11-5 11-8 deutlich an Bene. Und damit war der Highscore fix! Hammer!!!

Im Spiel an Position 1 hatte Hansi Marco Meyer als Gegner. Sowohl in der Partie gegen Nottensdorf als auch gegen Venice rechnete sich Hansi an Position 1 nicht viele Punkte aus. Umso besser war das Spiel, denn zu Null endete es nicht. 4-11 9-11 11-4 und 5-11 endete die Partie und damit 1-3, da war durchaus noch der ein oder andere Punkt drin.

Mehr konnte nicht erzielt werden! Maximale Ausbeute für die Mannen um Bene und jetzt wollen wir auch mehr…. Das Ziel kann jetzt nur Platz 2 heißen! Und das kann gleich beim nächsten Spieltag passieren. Denn KSC3 hat Heimspiel gegen die Zweitplatzierten aus der Kaifu. Da sind viele Unterstützer gefragt.

Für alle, die noch einen Grundkurs zur Teilnahme am Ligabetrieb benötigen, gibt es am 31.01.2018 in Kiel die Gelegenheit dazu. Im Haus des Sports, Winterbeker Weg, Kiel, soll ab 18.00 Uhr der Lehrgang beginnen. Anmeldungen werden ab sofort über den Vorstand via E-Mail entgegen genommen.

Bei Fragen könnt ihr euch an Torsten wenden.

Wer ein Faible für Vorbereitung, Taktik und Statistik hat, kam heute beim ersten Rückrundenspieltag des KSC3 voll auf seine Kosten!
 Mit drei Pkw, bei 5 Spielern und 0 Zuschauern ging es nach Hamburg zu HanseSquash 79. Dort sollte es zu einer faustdicken Überraschung kommen.

Aber der Reihe nach!
 Im ersten Spiel sollte unser Tabellenplatz (4, punktgleich mit Nottensdorf) gesichert werden. Den Beginn machten Wolfgang und Rainer an den Positionen 3 und 4. Während unsere „Bank an 4“ Rainer eine wiederholt außerordentlich solide Leistung und Punkteausbeute holte, gelang es Wolfgang lange nicht in sein Spiel zu kommen. Rainer siegte mit 11/7 11/7 und nen „Nuller“ zum Schluss und hat erneut seinem Beinamen alle Ehre gemacht. Wolfgang sicherte zwar noch den dritten Satz für sich, konnte aber nicht die Punkte für ein Spiel machen. Mit 10/12 4/11 11/9 und 11/13 ging es Unentschieden weiter. Benedikt begann ruhig und sehr konzentriert, musste aber im dritten Satz wohl mal kurz verschnaufen. Wer Mettenhof gewohnt ist, muss sich in der Kaifu-Anlage wie im subtropischen Erlebnisbad fühlen. Mit 11/8 11/2 3/11 und 11/7 siegte Benedikt zurecht und es ging auf die Zielgerade der Siegerstraße. Hansi sollte es richten und den Dreier heimfahren. Trotz heftiger Gegenwehr musst der fünfte Satz entscheiden und der fiel gegen uns aus. 3/11 9/11 11/7 11/4 und (leider) 5/11 reichte es am Ende nur für zwei der erhofften drei Punkte. Aber – alle Punkte zählen und das sollte das Motto des nächsten Spiels gegen den Tabellenführer sein!

Öjendorf, recht unbekannter HH-Stadtteil im Osten, ist derzeit außerordentlich stark in der Squash-Landesliga und führt souverän die Tabelle an. Keine Niederlage – bislang!!!
 Rainer startete und hatte in diesem Spiel viel mehr zu tun als noch in der Partie zuvor. Aber mit 11/4 11/6 und 11/8 setzte Rainer erneut die Benchmark. Wolfgang war so gar nicht zufrieden mit dem Ausgang des ersten Spiels, denn nicht nur er wollte mehr haben vom Spiel. Und das bekam er auch! 11/7 11/7 6/11 5/11 und 11/5 arbeitete sich sein Gegner an ihm ab und wer Wolfgang kennt, weiß, dass dieses auch so passieren konnte. Starker Wille mit ordentlicher Portion Einsatz führten zum Sieg der zweiten Partie! Was war denn hier los? Gegen den Tabellenführer und der ist mitnichten unterbesetzt angetreten! Der erste Punkt war gesichert, aber wir wollten mehr!!!
 Benedikt war „heiß“ und zeigte dieses auch deutlich. Mit einer herausragenden Motivation und einer beneidenswerten (erforderlichen) Ruhe gelang es ihm mit 12/10 12/10 und 11/9 den Sieg gegen den Tabellenführer zu sichern! 3 Punkte waren Safe – insgesamt 5 und die waren weder eingeplant noch zu erhoffen gewesen. Hammer! 
In der abschließenden Partie konnte Torsten gegen eine sehr starke Nr. 1 der Öjendorfer nichts ausrichten und bekam daher nur noch statistischen Zweck. Mit 8/11 3/11 und 8/11 waren nette Ballwechsel vorhanden, wichtige (zusätzliche) Punkte oder Sätze für die Tabelle sprangen dabei nicht heraus!

Das war für die Mannen um Bene ein hervorragendes Ergebnis. Tabellenplatz 4 wurde nicht nur gesichert – jetzt stehen wir mit 3 Punkten Abstand zum 2 auf Tabellenplatz 3. So kann es weitergehen.

Am 4. Spieltag begrüßte die 3. Mannschaft (Tabellenplatz 7) die Tabellennachbarn aus Neumünster (5) und Hamburg-Altona (6). Es war neben der besonderen (vorweihnachtlichen?) Stimmung auch besonders schön, dass viele Zuschauer den Weg in die Halle gefunden haben. Hierfür ein „Herzliches Dankeschön!!!“.

In der ersten Partie startete Rainer Petzina gegen Kai Wörmke (NMS) und hatte wenig Mühe. Mit 11/5 11/6 und 11/9 ging das erste Spiel routiniert an den KSC3 und Rainer war erneut die Bank auf Position 4 – sicher und konstant! Zeitgleich auf dem Nachbarcourt holte Wolfgang die Punkte, wobei das durchaus doppeldeutig gemeint ist, denn der erste Satz sollte sogleich gegen Heiko Thies in die Verlängerung gehen – allerdings mit 13/15 verloren. Egal – wer Wolfgang kennt, weiß, dass hier keine Vorentscheidung gezogen werden kann. Mit 11/2 11/9 und 11/9 gingen die folgenden Sätze an Wolfgang und die Partie konnte fortan nicht mehr verloren werden! Die ersten Punkte sollten schon mal in Kiel bleiben.

Benedikt folgte an Pos.2 und der hatte nach dem verlorenen Spiel bei den NMS Open noch eine Rechnung mit Erhan Horata offen. Benedikt konnte sich erfolgreich revanchieren, denn seine gut strukturierte und konzentrierte Spielweise konnte sich gegen läuferische Qualitäten Erhans durchsetzen. Mit 11/8 5/11 11/9 und 12/10 sicherte Bene in einem spannenden Match die Punkte für Kiel – der erste 3-er war sicher!!! Auf Position 1 durfte nach monatelanger Pause Torsten in den Court und sollte die letzte Partie auch noch für den KSC sichern. Nach verheißungsvollem Beginn mit 11/5 schien es so, als ob er an die „alten“ Zeiten anknüpfen könnte. Sein Gegner Yannik Böttger machte mehr Fehler als Torsten, aber das sollte sich ändern. Die nachfolgenden Sätze verlor Torsten mit 9/11 7/11 und 9/11. Der KSC-Sieg gegen NMS war zwar zu keinem Zeitpunkt gefährdet, allerdings wurde der  Wiedereinstieg in die Mannschaft verpatzt. Am Ende standen 3:1 Spiele und schon zu diesem Zeitpunkt ging es deutlich in der Tabelle nach oben – Platz 5 zur Halbzeit!

In der zweiten Partie wurde bis auf Pos 1 nicht gewechselt – dort kam Hansi nunmehr zum Zug. Das Opening gegen Altona4 hatten erneut Rainer und Wolfgang.

 

 

 

 

 

 

 

 

Rainer startete gegen Tom Schaap, der in der Partie Altona gegen NMS nur 16 Punkte gegen Christian Oswald abgeben musste und daher relativ frisch in die Partie gegen Rainer ging. Rainer konnte dabei an die Leistungen der ersten Partie anknüpfen und zeigte erneut spielerische Stärke in seiner konstanten Spielweise, die der Garant ab Satz 2 war und damit zum wesentlichen Vorteil seines Spiels werden sollte. Während Satz 1 mit 7/11 an Tom ging, folgten die anderen Rainer – 11/7 11/6 und 11/4 zeugen deutlich von der aufkommenden Dominanz seines Spiels. Wolfgang entwickelte sich in seinem Spiel ebenfalls, denn einem 11/7 folgte ein 11/4. Das sein Gegner, Klaus Waldmann, gerne mehr zeigen wollte, wurde im dritten Satz deutlich. In der Summe jedoch zu spät, denn der Satz ging in der Verlängerung dann doch mit 12/10 an Wolfgang. Erneut legten die beiden den Grundstein für einen Sieg. Benedikt war wohl noch auf Betriebstemperatur und konnte nach seinem Sieg in der ersten Partie viel gelöster in die zweite gehen. Siegte Wolfgang noch gegen Vater Waldmann, wollte Bene in der Partie gegen den Sohn Benjamin Waldmann nicht patzen. Und der Plan ging auf – 11/ 4 11/6 und 11/5 zeugte hier von einem befreit auf- und fokussiert spielenden Bene – der nächste Dreier war somit gesichert! Und Hansi? Es schien so, als ob die an Pos. 1 Spielenden nicht zum positiven Gesamtbild beitragen konnten. Hansi verlor gegen Mark Szegner mit 10/12 0/11 und 8/11 und sagte zum Ende der Partie zurecht, dass ihm irgendwie ein Satz fehlen würde oder er einen „verschlafen“ haben muss. Aber das war in der Gesamtbetrachtung kein Problem – Bene´s Mannen siegten doppelt und kletterten in der Tabelle von 7 auf Platz 4, jetzt punktgleich (15) mit dem Drittplatzierten SC Nottensdorf 1. Die Abstände zu Platz 2 und 5 beträgt jeweils drei Punkte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine spielerische Nachbereitung erfolgte „im großen Kreis“ mit Familie und Freunden beim Griechen! Squash ist halt eine große Familie :-).

Der nächste Spieltag ist am 13.01.2018 gegen Hanse Squash 78 3 (Tabellenplatz 8) und ST Öjendorf (Platz 1 – bislang ohne Punktverlust).

 

Die 3. Mannschaft wünscht ein schönes Weihnachtsfest, Guten Rutsch ins neue Jahr und bedankt sich für die tolle Unterstützung beim Heimligaspieltag!!!!

(rp) Am 4. Spieltag in der Oberliga sollte ein Sieg gegen den Tabellenletzten SRC 2 Pflicht sein und vielleicht auch noch ein Punkt gegen Altona 2. Mit diesen Hoffnungen ging´s nach Hamburg ins Cabrio Squash. Durch die verletzungsbedingte Absage der Ersten konnte an Pos. 3 Rainer Lipp eingesetzt werden, und mit Frank an Pos. 4 rechneten wir uns schon einiges aus. Aber es kam leider ganz anders.
Frank und Rainer Lipp verloren ihre beiden Spiele gegen starke Gegner klar mit jeweils 0 : 3, und unsere Hoffnungen schwanden auf ein Minimum, konnten wir doch mit einem gewonnenen Unentschieden noch maximal 2 Punkte holen. Dazu waren allerdings 2 Siege mit jeweils 3 : 0 nötig. Basti steigerte sich enorm und gewann sein Spiel mit 12:10, 11:4 und 11:1. Milan führte zu der Zeit schon 2 : 0 nach Sätzen und musste den dritten mindestens 11:8 gewinnen, was beim Zwischenstand von 8:5 auch so aussah, dann jedoch spielten sich unnötige Fehler ein, und er verlor den Satz, konnte sich dann aber wieder fangen und gewann den nächsten Satz klar mit 11:3. So blieb leider nur ein einziger Punkt, ein verlorenes Unentschieden.
In unserem zweiten Spiel ging´s gegen Altona 2, die mit Jens Fuhrmann und Dennis Kröger 2 Routiniers aufstellten. Frank Inselmann enttäuschte mit Knieschmerzen, Rainer Lipp könnte an seine Form vergangener Tage nicht mehr anknüpfen, Milan hatte gegen einen ehemaligen Deutschen Meister nie eine Chance, lediglich Basti begann stark, ließ dann aber nach und konnte lediglich den Ehrensatz holen – eine klare 0:4-Niederlage.
Das sieht in der Tabelle nun nicht mehr so gut aus. Wir haben nach Ende der Hinrunde zwar 6 Punkte und sind als Drittletzter auf einem Nichtabstiegsplatz, aber die Erste wird nach Ende der Verletzungsmisere noch ordentlich aufholen. Und wir sind nun schon 4 Punkte hinter dem Mitkonkurrenten Racket Inn, der durch die Absage der Ersten 3 Punkte gutmachen konnte.

Übersicht zum Spieltag (siehe obige Verlinkung)

(br) Schaut man auf die aktuelle Tabelle der Schleswig-Holstein Landesliga, so ist die dritte Mannschaft des Kieler SC auf dem 7. Tabellenplatz zu finden. Bei genauerer Betrachtung wird aber klar, den zweiten und siebten Platz trennen nur 3 Punkte. Die Liga ist also ausgeglichen stark und uns erwartet eine sicherlich noch sehr spannende Saison.

Die verlorenen Tabellenplätze lassen sich mit unserer Leistung am Wochenende schnell erklären. Bei unserem ersten Gegner, dem Bargteheider SC 2, konnten wir ein gewonnenes Unentschieden verbuchen. Rainer und Wolfgang machten ihre Sache klasse und gewannen die Spiele mit 3:1 bzw. 3:0. Hansi hatte gegen eine starke Nummer 1 der Bargteheider einen schweren Stand und verlor letztendlich 0:3. Auch ich konnte leider nicht die nötige Nervenstärke halten, um den Sack zuzumachen, und verlor mein Spiel 2:3. Dennoch, mit den beiden Punkten sind wir zufrieden. Eine tolle Mannschaftsleistung.

Das zweite Spiel gegen Kaifu Ritter 4 fiel leider deutlicher aus. Kaifu war bärenstark und haben schließlich sicher alle Spiele gewonnen. Rainer hatte in dieser Partie ganz klar zwei Gegner, die Nummer 4 der Ritter und den Schiedsrichter, dessen Leistung mindestens schwach war. Letzterer konnte Rainer leider nicht vor der grenzwertigen Spielweise des Gegners schützen und belohnte Rainers gutmütige Fairness nicht. Unter dem Strich geht das 1:3 aus Rainers Sicht zwar in Ordnung, wird aber mit Sicherheit in der Rückrunde spannender. Wolfgang war im Spiel 3 gewohnt stark und lieferte eine super Partie ab, musste sich dennoch 0:3 geschlagen geben. Sowohl Hansi als auch ich waren kurz gesagt einfach chancenlos und müssen uns für das Rückspiel ordentlich strecken, um besser abzuschneiden. Beide Spiele gingen 0:3 verloren. Aber so soll es ja auch sein. Wir merken aber, die Liga hat ein super Niveau und wir werden daran wachsen können und müssen.

Wir sind trotz der durchschnittlichen Leistung zufrieden und hatten einen super Tag mit Sport, Bier und Steak. Alle sind gesund geblieben und das ist in unserer derzeitigen Situation das Wichtigste. Besonderen Dank bekommt Uwe, der das Team spitze unterstützt hat und auf Grund eines Missverständnisses leider kein Spiel machen konnte. Aber Kopf hoch, vielleicht sollte es so sein und deine Muskulatur hat nun die notwendige Regenerationszeit bekommen.

Die Mannschaft freut sich auf die kommenden Spiele, denn die Hoffnung wächst, dass bald unser Torsten wieder mit von der Partie sein kann. Wir drücken die Daumen. Es geht bergauf im Lazarett der 3. Mannschaft!

Gestern (07.10) fand unser erstes Auswärtsspiel im Squashcenter Hamburg statt. Wir mussten gegen Sportwerk Hamburg 6 und SC Altona 5 ran. Pünktlich um 14:00 begann der Spieltag. Unser Team bestand aus Simon, Matthias, Georg, Ronny und Rasmus. Als erstes ging es gegen das Sportwerk, wo wir uns leider nicht durchsetzen konnten. Von dieser unglücklicherweise recht deutlichen Niederlage haben wir uns allerdings nicht runterziehen lassen. Motiviert ging es in Runde 2 und damit gegen SC Altona. Erst sah es nicht sonderlich gut aus. Aber als Georg nach 5 Sätzen einen Sieg für den KSC erringen konnte, wendete sich das Blatt und als Matthias ebenfalls nach hartem Kampf sein Spiel gewann, fuhr die 4. Mannschaft die ersten 3 Punkte ein. Mit einem Sieg und einer Niederlage stehen wir gut da und freuen uns nun auf den Spieltag im November. Dort geht es am 11.11.2017 gegen Hamburger SRC und Bargteheide SC. Wir sind guter Dinge, weitere Punkte einsacken zu können. Es bleibt weiterhin spannend!

Bis dahin…

Sportlicher Gruß Rasmus 😊

1. Mannschaft

SC Altona 1 (verloren / 0 Punkte) – DHSRC 2 (gewonnen / 3 ) – Tabellenplatz 7

2. Mannschaft 

TC Racket Inn HH 1 (verloren / 0 ) – Sportwerk HH 3 (verloren / 0 ) – Tabellenplatz 6

 

3. Mannschaft

SC Nottensdorf 1 (Unentschieden / 1 ) – Venice Crossline 1 (gewonnen / 3 ) – Tabellenplatz 4

4. Mannschaft

Sportwerk HH 6 (verloren / 0 ) – SC Altona 5 (gewonnen / 3 ) – Tabellenplatz 3

 

(tr) Beim ersten Auswärtsspiel der 3. Mannschaft gegen die Gastgeber vom SC Nottensdorf und Venice Crossline holten die Mannen von Bene erneut eine hohe Punkteausbeute und können sehr zufrieden das Wochenende genießen!

In der ersten Partie startete Uwe gegen Michael Kaiser gleich mit einem 5-Satz-Krimi, den er mit 11:3 für sich entscheiden konnte. Das wollte Rainer nun direkter „regeln“ und tat das auch – mit 11:8 11:6 und 11:8 reichten 3 Sätze für den Sieg. Hieran konnte Wolfgang nicht anknüpfen. Nach dem Sieg des ersten Satzes unterlag er die folgenden und musste seine Partie mit 1:3 abgeben. Aber es kam ja noch Hansi … Leider war hier schon die Punkteausbeute gering, dass selbst in der Addition der Punkte es nicht einmal für einen Satz reichte. Schade, aber immerhin ein Unentschieden, wenn auch ein verlorenes….

In der zweiten Partie gegen Venice Crossline traf Uwe auf Rosemarie Bünz und Rainer auf Carsten Ott. Beide siegten „glatt“ mit 3:0 Sätzen, so dass es erneut an Wolfgang und Hansi lag, einen Sieg zu sichern. Dieses gelang in Folge, denn Wolfgang siegte trotz zweifacher „Verlängerung“ mit 3:1 in Sätzen! „Ich bin noch nicht fertig!“, muss Hansi gesagt haben. Er wollte und bekam 5 Sätze, wobei der letzte leider an seinen Gegner Hartmut Ehrk ging. Mit 4:11 verlor Hansi diesen – aber die Punkteverteilung war eh schon geklärt!

Mit 4 Punkten kommen die Mannen um Bene zurück  nach Kiel und haben sich einen fetten Muskelkater und ein tolles Wochenende verdient! Klasse Jungs – das sichert uns einen Platz im oberen Bereich der Tabelle!

Und – zwei Spieler werden ja erst noch fit! Das kann eine sehr spannende Rückrunde geben, wenn es „um die Wurst geht!“.