Es wurde mal wieder diskutiert unter den Squasherinnen und Squashern des KSC. Anlass war die Mitgliederversammlung 2023 zu der Christoph und das Präsidium ihre Mitglieder  in bewährt launiger Art und Weise eingeladen hatte. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gibt es auch sogleich an den ersten Antrag – mehr Training!

Die Mitgliedersammlung des KSC mit ordentlicher Beteiligung.

Unsere neuen Mitglieder freuen sich, wenn erfahrenere Mitglieder mit ihnen in den Court gehen würden, um damit noch mehr Freude am Rückschlagsport weiterzugeben und gewinnbringende Tricks verraten könnten. Wolfgang, der am Abend fehlte, wurde hier außerordentlich lobend erwähnt – ist er es doch, der sehr häufig mit allen im Court steht und an seinem Wissen teilhaben lässt. Beschlossen wurde eine Mischung aus (möglicherweise) Training im Zwei-Wochen-Rythmus von Kai und einer Trainingsumfrage (Bereitschaft) per Social Media bei allen anderen Mitgliedern.

Es folgte sodann der Bericht des Präsidium mit Hinweisen und Teilnahmen am „Tag des Sports“, „Hobbyturnier“, Courtbuchungen, Turnierteilnahmen, Spieltagen, u.v.a.m.. Und das können wir auch weiterhin tun, ist die Kasse doch in einem soliden Zustand, was die Kassenprüfer unserem Finanzminister Christoph auch gerne zollten. Die Mitgliedsbeiträge für Studenten bleiben also weiterhin gesenkt!

Highlights wurden ebenfalls verabredet. In diesem Jahr feiern wir unsere Weihnachtsfeier im Rahmen der Vereinsmeisterschaft am 02.12.2023 im Claas & Pit & Hein & und … In diesem Jahr also erstmalig VOR dem Weihnachtsfest – es gab Jahre, da war schon fast Ostern…. 🙂 Hobbyturnier wird es in 2024 erneut geben. Und schon wurde es spannend – es sollte gewählt werden. Kiwi stellte sein Amt als Sportwart zur Verfügung und auch Britta nebst Hansi stellten anheim, dass andere ihre bisherige Funktionen übernehmen könnten. Wo Wahlen sonst nur einen Kandidaten eine Abstimmung bereithalten, standen nun gleich mehrere zur Auswahl.

Elektronisches Abstimmungsverfahren oder Fußballergebnisse?

elektronische Abstimmung zur Wahl :-)

Gewählt wurden:

Präsident – Christoph (Posten stand nicht zur Wahl – im nächsten Jahr!)

Vize – Hansi (Wahlentscheid)

Kassenwart – Christoph (Wahlentscheid)

Sportwart – David (Wahlentscheid)

Schriftwart – Jannek (Wahlentscheid)

Social Media – Marvin erklärt sich bereit, den Verein in den sozialen Medien präsenter zu machen.

Und an „Tradition“ hat es auch nicht gemangelt – traditionell wurde das erste Bier auf Kosten des Vereins getrunken. Dazu gesellten sich noch weitere, aber die waren nicht mehr während der Mitgliederversammlung, so dass der Bericht auch hier endet.

Viel Spaß beim schönsten Sport der Welt und in ein paar Jahren sogar olympisch! Heißt, wer jetzt ordentlich trainiert, kommt ganz groß raus … 🙂 🙂 🙂

 

 

Wie leicht werden wichtige Termine einmal vergessen? Damit das nicht passiert, sei an die Mitgliederversammlung am 02.11.2023 erinnert! Treffen um 20.00 Uhr im Center!

Die jährliche Mitgliederversammlung soll mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Termin offiziell angekündigt werden, was Hansi per E-Mail am 25.09.2023 gemacht hatte.

Wie immer sind Berichte des Vorstands, Entlastung von Vorstand/Kassenwart etc. und einige Vorstandswahlen turnusmäßig dran, außerdem kann jeder bei Bedarf weitere Tagesordnungspunkte an  vorstand (at) ksc-kiel.de  schicken.
Und -wie immer- wird um zahlreiches Erscheinen gebeten, um bei den Abstimmungen beschlussfähig zu sein.
Wer will kann / soll / darf / ist herzlichst eingeladen, vorher noch mal das Racket zu schwingen.

PS: Das Bild hat nichts mit der Veranstaltung zu tun😇. Es ist als „Eye-Catcher“ gesetzt, damit die Einladung gelesen wird 😂😂🤞.

Hamburg-Wandsbek, 16.09.2023, 15.19 Uhr und wir starten in die Saison 2023/2024 mit der Partie von Hansi!!! …und ganz Hamburg guckt gerade, wo Elversberg liegt 😂😂😂🤞

Egal, zurück zum Squash.
Hansi eröffnete unseren Spieltag gegen Louis und es war spannend zu sehen, wie herausragende Kondition (Halbmarathon Kiel) auf Rückschlagsport (Squash) trifft. Und es war gut! Zwar verlor Hansi mit 1:3 die Partie, konnte aber von Dienstag an eine Leistungssteigerung feststellen, was sich noch im zweiten Spiel zeigen sollte. Reiner, Teilnehmer an den Eurovision Master Championship 2023 und erst vom Vize-Weltmeister von der Gewinnerstraße genommen, verlor leider auch „glatt“ mit 0:3. Das wollte Torsten an Pos. 2 anders machen. Lief auch ganz gut gegen seinen Gegner Lars von Anfang an – nur nicht bis zum Ende! 2:3 ist doof, aber dennoch beachtlich vor dem Hintergrund, dass die Saison-Vorbereitungen eher mau ausfielen. 0:3 ging auch die Partie von Ingo an Pos. 1 aus, aber es sollte aufwärts gehen. Final: 0:4 verloren und ohne konkrete Aussicht auf eine Überraschung.


Partie Nr. 2 gegen Sportwerk 2 war indes schon besser.

Hatte ich von Hansi geschrieben und seine Leistungssteigerung? Es sollte genau so sein! Gegen Frederik ging es zwei Mal in die Verlängerung und zwei Mal war es Kondition und Willen, der zum Erfolg führte! Mit 3:0 siegte Hansi in seiner Partie. Ebenso Reiner – Kategorie „Lustig“ war spätestens jetzt vorbei! Straight ging es mit 3:0 aus der Partie und es gab keinen Zweifel am Sieg. In diesem Sinne wollte Torsten auch anknüpfe, aber … Alberto sollte etwas dagegen haben. Spielidee war klar, Strategie logisch und so wäre die Partie eigentlich schon klar gewesen, aber es sollte eine 1:3 Niederlage setzen. Torsten – vom Spiel leicht genervt, aber ausgeglichen, denn Alberto hat es einfach mal gut gemacht. Ingo gewann wiederum mit 3:1, so dass die Partie insgesamt mit 3:1 und den ersten drei Punkten gewonnen werden sollte. Starke Leistungen und „Chapeau!“ zum ersten Sieg. So kann es weitergehen, denn wir haben mindestens noch vier Asse im Ärmel. Sebastian, Bene, Rainer und Uwe konnten an diesem Wochenendes noch nicht, stellen aber eine BANK dar. Auf die Saison können wir gespannt sein.

Der nächste Spieltag findet am 07.10.2023 in Altona statt.

Stehst du darauf, gemeinsam mit netten entspannten Leuten Sport zu treiben? Stehst du auf Sportarten, die sich leicht erlernen lassen und schnell richtig viel Spaß machen? Stehst du auf Dynamik und coole Ballwechsel? Könntest du dir einen Sport vorstellen, den man auf einem ansprechenden Niveau bis ins hohe Alter betreiben kann? Dann solltest du am Sonntag, den 10. September in das Sport- und Freizeitcenter Mettenhof zum Tag der offenen Tür beim Kieler Squash Club (KSC) kommen. Dort bekommst du von uns einen Schläger in die Hand und einen Trainer an die Seite.

Wir vom KSC laden euch und Sie ganz herzlich ein, einen Nachmittag lang mit uns zu squashen und viel viel Spaß dabei zu haben. Kommt mit guter Laune, Sportzeug und Turnschuhen (helle Sohlen) einfach in das Center und überlasst uns dann den Rest. Wenn dein Alter zwischen zehn und hundert Jahren liegt, du männlich, weiblich oder divers bist, Kondition nur aus dem aktuellen Sportstudio kennst, und wenn du weißt, dass ein Schläger in etwa so aussieht wie eine Bratpfanne, dann bist du bei uns genau richtig. Hobbyspieler oder Profis sind natürlich genau so willkommen. Bring deine Eltern mit, deine Enkel, deine Geschwister oder wen du möchtest. Wir freuen uns auf dich! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach im Center auftauchen und unter unserer Anleitung Spaß haben ist das Motto.

Wir sehen uns also am 10. September 2023 zwischen 10 und 17 Uhr.

 

Medien-Dateien: PDF | PNG Social Media

Schon vor dem letzten Ligaspieltag war die Vorarbeit geleistet worden, wenngleich noch eine theoretische Möglichkeit bestand, doch noch abzusteigen. Ein Punkt benötigte der KSC1 gegen den direkten Verfolgen aus Nottensdorf, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Unterstützt wurde die Reiner-Truppe von Simon und Wolfgang, die die Mannschaft tatkräftig vor Ort coachten und für den notwendigen Support sorgten.

Den Weg zum ersten Punkt sicherte Rainer sogleich, der sein Spiel souverän mit 11:9 11:5 und 11:7 für sich verbuchen konnte. Hansi holte sich in seiner Partie an Pos. 3 den zweiten Satz mit 12:10 konnte aber die nachfolgenden Sätze nicht mehr für sich verbuchen, so dass es im Anschluss der Partien an Pos. 3 und 4 insgesamt 1:1 mit einem Satzvorteil für Kiel stand. Durch den „glatten“ 3:0-Sieg von Reiner (12:10 11:7 und 11:9) war die Partie schon entschieden. Reiner kämpfte ebenso wie Hansi und Rainer um jeden Punkt, um das Unentschieden zu sichern, da an Pos. 1 mit keinem Sieg zu rechnen war. Nach seiner Partie war klar! KLASSENERHALT durch zwei Punkte, da kein schlechteres Ergebnis mehr zustande kommen konnte. Wir waren „Safe“! – Und Torsten? Das Spiel um Pos 1 verlief insofern erwartungsgemäß mit 0:3, was dem Ergebnis und der Freude keinen Abbruch tat.

In der zweiten Partie gegen den Tabellenführerverfolger 🙂 haben wir erwartungsgemäß verloren. Wobei – einer hatte noch ne Tagesrechnung „offen“. Hansi wollte es wissen und konnte seinen turniererfahrenden Gegner das ein und andere mal nerven, was eine spannende Partie den Zuschauern bescherte. An Pos. 3 gewann er mit 11:2 8:11 8:11 11:7 und 11:7. Die anderen Partien waren bis auf die Partie an Pos. 1 nicht klar, so dass evtl. noch eine Überraschung „drin“ gewesen wäre, wenngleich aber fürs Ergebnis nicht erforderlich. Rainer holte einen Satz mit 11:6 und verlor dennoch mit 1:3, Reiner ging im dritten Satz in die Verlängerung und holte diesen mit 12:10; konnte im vierten mit 3:11 nicht mehr mithalten. Torsten hatte Satz 2 „auf dem Schläger“, verlor aber trotz alledem mit 11:13 den Satz.

Kurzum – Platz 6 in der Saison 2022/2023 ist aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle, dem ersten Spieltag (0:6 Sätze, 0:66 Punkte wegen Absage) und der Tatsache, dass wir nicht immer Spielglück hatten, ein gutes Ergebnis. „Nach der Saison ist vor der Saison!“ führt jetzt schon zu Diskussionen für die Saison 2023/2024. Mit der Truppe macht es nicht nur Spaß sondern auch die Ergebnisse können noch verbessert werden. Mal schauen, was die Sommerzeit bringen wird!

GEILES TEAM!!!

(mp) Die 2. Mannschaft des Kieler Squash Clubs beendete die Landesliga A als Tabellenführer. Damit waren wir in der Saison 2022/23 für die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga qualifiziert.

Mit großer Vorfreude empfingen wir am vorletzten Spieltag der Aufstiegsrunde als Gastgeber den Hamburger SRC 3, Kaifu Ritter 3 sowie FC St. Pauli 1. Wir spielten gegen den Hamburger SRC 3 und Kaifu Ritter 3 und verloren leider beide Spiele.
Wir können somit nicht mehr aufsteigen ☹.

Frühzeitig begannen wir mit den
organisatorischen Vorbereitungen.

Für kulinarische Köstlichkeiten wurde
ebenfalls gesorgt.

Das heimische Publikum unterstützte
uns nach Kräften.

Michael setze sich im letzten Spiel in einem spannenden 5-Satz-Krimi durch.

Es sollte von vornherein um Punkte gehen und in den Wochen vorher waren verschiedene Verläufe skizziert worden. Was aber am letzten Samstag in Kiel passierte, war nur für starke Nerven gedacht – ein neuer Mr. 100% wurde gefunden.

Im Vorwege waren die Aussagen unterschiedlich – Öjendorf fragte nach einer Spielverlegung, Altona und Kiel mussten absagen, da ein Ausweichtermin nicht gefunden werden konnte, da andernfalls personelle Probleme entstanden wären. Öjendorf „fand“ aber dennoch vier Spieler und reiste ebenso wie Altona (mit drei Spielern) nach Kiel.

In der ersten Partie startete Rainer an Position 4 und legte stark los. Läuferisch stets überlegen siegte er im ersten Satz mit 11:6. Dieses änderte sich in Satz 2 und 3 nicht, aber der Gegner machte nun auch Punkte. Während der zweite mit 7:11 verloren ging, machte Rainer den dritten Satz zum spannenden Event – 12:10 sollte es ausgehen und das war wohl auch der Türöffner. Im vierten Satz gewann er deutlich mit 11:3. Hansi spielte fast identisch, tat sich aber sichtlich mit seinem Gegner (gegen den er schon mehrfach gespielt und immer gewonnen hat) schwer. Auch hier musste ein Satz in die „Verlängerung“. Am Ende gewann Hansi mit 3:1 (9:11 12:10 11:5 und 11:9). Und damit standen wir außerordentlich „gut“ da. 2:0 in Führung liegend war eine tolle Basis für einen Sieg. Da Torsten an Pos 1 gegen seinen Gegner nicht viele Punkte holen sollte, lag alle Hoffnung auf Reiner an Pos 2. Doch nach 4:11 11:7 9:11 11:8 waren beide Spieler sichtlich platt und es muss der 5. Satz zur Entscheidung her. Und da wurde es zum Teil dramatisch! Beim Spielstand von 10:10 und der zwischenzeitlichen Niederlage von Torsten (9:11 4:11 und 4:11) waren es klar, dass am Ende evtl. Punkte die gesamte Partie entscheiden können. Reiner hatte Spielball, der leider nicht verwandelt werden konnte. Dann hatte sein Gegner diesen und schlug einen Ball, den der Schiedsrichter „tief“ gesehen hatte. Glück gehabt, sagte man zu diesem Zeitpunkt. Also noch einmal eine Chance auf den Sieg…. Am Ende unterlag Reiner in einer außerordentlich spannenden Partie mit 12:14. Endstand 8:8 Sätze, aber 148:149 Punkte – nur ein Punkt für Kiel!!

IMG_1585


In der zweiten Partie gewannen wir sogleich an Pos 4 kampflos die Punkte, die wir später noch dringend brauchen würden, denn wir mussten umstellen. Es zeigte sich am Ende des ersten Satzes im ersten Spiel bei Torsten, dass dieser verletzungsbedingt nicht mehr eingesetzt werden konnte. Zum Glück waren wir zu Fünft angetreten, so dass Uwe erneut zu einem Spiel kam und Punkte für die Mannschaft beitrug. Rainer freute sich auf sein zweites Spiel und war erneut im Court präsent, läuferisch sehr stark und hatte seinen Gegner manchmal zur Verzweiflung getrieben, wenn er doch noch einmal den ein oder anderen Ball holte. Mit 11:8 3:11 12:10 und 3:11 ging es in den Entscheidungssatz. Leider sollte dieser mit 7:11 verloren gehen – in der Gesamtpartie gegen Altona somit „Ausgleich“. Hansi spielte nun aufgerückt an Position 2 und machte das Spiel der Saison. Ebenfalls ging es nach 8:11 11:7 9:11 und 11:4 in den fünften Satz und den holte Hansi überragend mit 12:10!!! Was für eine Überraschung und damit war klar, es sollte mindestens einen Punkt geben. Aber, war vielleicht noch mehr drin? Reiner war noch aus der ersten Partie (und dem mehr als knappen ein-Punkt-Spiel) enttäuscht und wollte unbedingt Punkte für Kiel holen. Wir rechneten die ganze Zeit und wussten -im Gegensatz zu Reiner- das nach 3:11 und 3:11 in den ersten beiden Sätzen zwei Punkte für ein gewonnenes Unentschieden reichen würden – sicherheitshalber haben wir ihm aber „vier“ gesagt 🙂 mit der Ergänzung, dass auch ein ganzer Satz okay wäre. Nach 4:0 im vierten Satz war somit die Rechnung klar – Kiel sollte zwei Punkte behalten können! Reiner holte noch ein paar mehr, so dass es am Ende mit 8:11 und im Endergebnis mit 7 Punkten Differenz für uns ausgehen sollte.

Was für ein Krimi am Samstagnachmittag! Was für eine tolle Unterstützung von den Gästen, die zwischenzeitlich für ordentlich Stimmung sorgten. Danke! Hansi sorgte mit seiner 100%-Ausbeute ebenso wie alle anderen für den starken Mannschaftsauftritt, wenngleich Uwe sich langsam auch zum Punktegaranten auszeichnet 🙂 – schon 2x mit 66:0 und 6:0 gewonnen :-).

Am letzten Spieltag gehts mit einem 5-Punkte-Vorsprung vor dem Abstiegsplatz in die letzte Partie der Saison. Bleibt zu hoffen, dass wir auf unseren Bene setzen können und Torsten bis dahin wieder fit ist.

Diejenigen von euch, die „oben“ duschen, werden das Phänomen kennen. Die Dusche regelt eigensinnig und unangekündigt von warm auf kalt. Dieser Umstand steht sicherlich im Einklang mit den aktuellen Verhaltswünschen zur Einsparpolitik. Und – kaltes Duschen fördert bekanntlich die Durchblutung und ist damit gesund. Allerdings wird hier von kurzfristigen Reizen ausgegangen, die sich im Temperaturbereich von ca. 12 bis 16 Grad Celsius abspielen, um damit die reflektorische Kaltreaktion auszulösen. Diese Wirkung kann drei bis vier Stunden anhalten.

Unser Center geht da weiter – wir sprechen von „richtigem“ Kaltwasser. Der Umstand hält dann eine unbekannte Zeit an und nur die Hartgesottenen unter uns (oder die, die sich gerade eingeschäumt haben), nehmen die Herausforderung des Wartens und Abkühlens an. Da kommen schon einige Minuten zustande, die manchmal dazu führen zu lernen, wie „schnelles Abduschen“ funktioniert.

Auf Nachfrage konnte der Center am gestrigen Dienstag (31.01.2023) berichten, dass diese gesundheitsfördernde Maßnahme mit dem 10.02.2023 beendet werden soll. Eine hierfür zuständige Pumpe zur Förderung des Warmwassers nach oben soll an dem Tag ausgetauscht werden. Warum aber diese sagenumwobene Pumpe erst nach Monaten des Wartens kommt, konnte nicht ermittelt werden. Für die Warmduscher unter uns der Tipp – „unten“ soll es kein Problem mit Warmwasser geben und nur dann eines für „oben“ aufkommen, wenn „unten“ zeitgleich ganz viele duschen….

Das sind ja mal Lichtblicke…

Schon im Vorfeld war durch die Absage von Sportwerk 3 klar, dass wir nur ein Spiel haben sollten. Trotz alledem fuhren fünf Spieler nach Bargteheide, obwohl nur vier für das eine Spiel eingesetzt werden können. Uwe ist auch nach Bargteheide gereist, wurde nicht aktiv eingesetzt und wurde folgerichtig für die Partie gegen Sportwerk 3 als Spieler eingetragen. Ein tolles Zeichen und Zusammengehörigkeitsgefühl des KSC1.

So startete an Pos 4 unser Rainer, der nach langer „Squash-Abstinenz“ direkt in die vollen ging. Satz 1 und 2 ging mit 8 bzw. 7 Punkten gleich an ihn und Satz 3 war vom direkten Erfolg des Spiels nicht weit entfernt. Nachdem dieser mit 10:12 leider verloren ging, drehte Rainer noch mal auf und siegte im vierten Satz mit 11:4.
Hansi konnte an Pos 3 leider keine Akzente setzen und verlor mit 0:3. Ebenso unterlief es Reiner, der nach eigener Einschätzung nicht in sein Spiel fand. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass nur noch ein verlorenes Unentschieden und damit ein Punkt aus Bargteheide mitgenommen werden kann. Torsten sollte zwar an Pos 1 den ersten Satz mit 11:6 gewinnen, verlor die nachfolgenden jedoch „glatt“ mit 2, 7 bzw. 8 Punkten. Damit war klar, dass keine Punkte aus der Partie gezogen werden konnten.

Somit sollten die drei Punkte wegen Nichtantreten durch Sportwerk 3 die einzigen Punkte sein, die wir auf dem Spieltag holen sollten.

Nun wird es richtig spannend in der Liga, denn die direkte Konkurrenz verlor oder gewann überraschend. Zwar waren entgegen der Spielordnung nicht alle Ergebnisse am Spieltag im System eingetragen worden, aber am Sonntagabend bzw. Montagfrüh erfolgte die Nachtragung. Damit saßen wir am Wochenende „auf heißen Kohlen“, denn wir wollen die Ergebnisse aus Altona wissen. Fazit: In der Folge verringerte sich erneut der Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder und wir müssen schauen, dass wir in den nachfolgenden Partien Punkte holen.

Und schon beim nächsten Spieltag, am 18.02.2023, werden die Weichen gestellt. Im Heimspiel geht es gegen den ST Öjendorf (Platz vor uns, 5 Punkte Differenz) und SC Altona 3 (vor Öjendorf und 7 Punkte vor uns).
Am letzten Spieltag dann das Highlight in Öjendorf, wo alle Mannschaften den Spieltag gemeinsam bestreiten werden. Gegen den direkten Konkurrenten Nottensdorf (3 Punkte hinter uns) und den TSC Halstenbek 1 (Platz 2 in der Tabelle) werden wir schauen müssen, die Liga zu halten. Es bleibt spannend!

Es war wieder ein abwechslungsreicher Spieltag, der eigentlich schon mit einer Absage von Altona 4 beginnen sollte (kennen wir aus dem letzten Jahr) und doch kamen vier Spieler am letzten Samstag in die Pagelsdorf-Halle nach Kiel. Ebenfalls begrüßte Mannschaftsführer Reiner den aktuellen Spitzenreiter des TSC Halstenbek 2, der als haushoher Favorit in der Liga den Durchmarsch anstrebt. Es sollte anders kommen und die Zuschauer hatten ihre Freude daran.

Heimspiel bedeutet immer die Partien 1 und 3 für die Heimmannschaft. So waren wir um 13.30 Uhr fast vollzählig und pünktlich vor den Courts. Fast bedeutet, dass unsere Nummer vier (uns Uwe) erst kurz vor knapp ums Eck kam und sogleich spielen sollte. Jeder, der meint, man müsse eine längere Aufwärmphase vollziehen, bevor es in den Court geht, irrt, denn Uwe hatte die Zeit nicht mehr. Es ging sogleich in die Vollen.
In der Partie an Position vier starteten Uwe und Hansi gegen die Altonaer. Gegen die unmittelbare Konkurrenz sollten drei Punkte her – so war der Plan! Uwe, als „Dieselmotor im Squashcourt“ zwischenzeitlich bekannt, muss erst einmal „warm“ fahren, aber dann läuft er… und nicht nur der Motor – zumeist dann auch Uwe und lässt Ball und Gegner laufen. In der Partie war der Motor später zwar warm, aber die Partie schon vorbei. Mit konstanten 3 x 9:11 sollte der Start in das Spiel mit einer Niederlage losgehen. Hansi indes verlor auch schon sogleich den ersten Satz mit 10:12 und es sollte nicht der einzige Satz bleiben, der echt, echt knapp ausging. Satz 2 wurde erfolgreich mit 11:9 geholt und auch Satz 3 ging dieses Mal mit 12:10 an Hansi. Läuft also, denn auch Satz 4 ging mit 3 Spielbällen bei 10:7 einher. Doch, ihr wisst, was jetzt folgt – yepp, der ging doch glatt noch mit -wie kann es anders sein!- 10:12 an den Gegner. Ergo – 5. Satz bringt die Entscheidung und dieser ging an den SC Altona. Holla, wie war das noch einmal mit den Punkten? Wir wollten, nein, wir müssen zum Klassenerhalt Punkte holen. Wenn die ersten Partien schon mit 0:2 verloren gehen, kann nur noch ein Unentschieden kommen.
An Pos. 2 spielte Reiner ein glattes Spiel mit 11:4, 11:6 und 11:8 und somit sollte an Pos 1 die Entscheidung fallen, die in Satz 1 direkt einmal mit… -wie war das noch bei Hansi? – richtig! 10:12 verloren ging. Wie soll das Saisonziel so erreicht werden? Rainer war ebenfalls dort, hatte Sporttasche im Auto und hätte für den Fall der Fälle gespielt. Er coachte Torsten und das war der Schlüssel – der Wendepunkt. „Nach hinten und immer wieder Longline!“, sagte er in der Pause und damit wurde es in der Tat besser. Immer Longline und immer nach hinten brachte Satz 2 – 4 und in Satzzahlen 11:6, 11:7 und 11:1. Damit wurde noch ein gewonnenes Unentschieden geholt und wichtige zwei Punkte ebenfalls. Wenngleich drei eingeplant gewesen waren.

In der Partie gegen den Spitzenreiter waren keine Punkte eingeplant. Uwe verlor mit 0:3 deutlich und bei Hansi entwickelte sich ein Spiel, das man bislang noch nicht gesehen hatte. Hansi musste nur retournieren und der Gegner machte die Punkte. Alle Punkte! Die eigenen und die für Hansi, und die zweiten waren mehr. Es entwickelten sich ungewöhnliche Ballwechsel, welche die Zuschauenden bislang so noch nicht gesehen haben sollten. Mit 11:8, 11:7 9:11 und 11:9 gewann Hansi und alle waren überrascht. Echt jetzt? Ein Spiel gegen den Spitzenreiter gewinnen? Dann kam Reiner und es sollte noch verrückter werden! Mit 11:5 und 11:9 gingen sogleich die ersten Sätze an Reiner, der zu diesem Zeitpunkt parallel mit Hansi spielte und die Sensation nahm langsam Form an. Allerdings gingen die Sätze 3 und 4 mit jeweils 8:11 an den Gegner, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen sollte. Spannung pur also in Kiel und der „Heimvorteil“ sollte obsiegen. Mit 11:4 gewann Reiner sein Spiel und damit war das Unentschieden und mindestens ein nicht eingeplanter Punkt in Kiel. Was für eine Runde! Was war noch möglich? Konnte etwa Torsten an Pos 1 noch…? Mmmmmmhhh, kurzum: Nein – 0:3, keine aufgehende Sonne am Ende des Tunnels, aber der war zu diesem Zeitpunkt eh schon hell erleuchtet – wir hatten einen Überraschungspunkt dank zweier Überraschungsspiele geholt. Was will man mehr? Klasse Hansi und Reiner – die „Macher“ des Ligaspieltags schlechthin. Und Reiner hat erneut seine 100%-Quote für den Tag erzielt! Chapeau!

Deswegen war die Feier (offiziell auch mal „Nachbereitung“ genannt) beim Griechen umso ausgelassener. Glückliche Gesichter überall und so kann es doch weitergehen, oder?

Der KSC 1 steht nun „besser“ in der Tabelle dar als noch zuvor und vergrößerte den Abstand zum Abstiegsplatz auf vier Punkte. Und der Anschluss nach oben ist weiterhin offen, denn hier ging durch den Punktgewinn nicht viel verloren. Heißt, tolle Zuschauer feiern mit einer Tages-Überraschungsmannschaft wertvolle Punktgewinne. So kann es in der Liga weitergehen.

Bis in zwei Wochen – da ist der nächste Spieltag angesetzt!