„Am Ende muss man mit einem Punkt wohl zufrieden sein, hätten aber auch gerne 2 werden können!“, war das einstimmige Resümee
nach dem letzten Spieltag gegen Öjendorf und Altona. Während die Kieler pünktlich um kurz nach 13 Uhr schon im Center waren, gesellten sich gegen 13.58 Uhr die anderen Mannschaften aus Hamburg langsam dazu, so dass um 14.15 Uhr schon die Papierlage fertig war und gestartet werden konnte. Zuerst mussten wir Schiedsen und da die Positionsspiel an 1 und 2 jeweils erst im 5. Satz entschieden wurden, dauerte das also auch noch mal bis wir zum Einsatz kamen.

An Pos4 startete Uwe gegen die Altonaer. Er kam nach eigener Feststellung nicht richtig ins Spiel und unterlag folgerichtig daher mit 0:3. Besser machte es da Hansi, der gleich mal im ersten Satz in die Verlängerung wollte und sich den Satz mit 14:12 sicherte. Satz 2 und 3 liefen nicht so gut, was die Punkteausbeute anbelangte, aber es sollte ja noch Satz 4 folgen…. Megaspannend und sicherlich nichts für „schwache Herzen“! Hin und her gingen die Punkte und man merkte, dass sowohl Hansi als auch sein Gegner diesen Satz „haben“ wollten. Der eine für den Sieg, der andere, um in den 5. Satz zu kommen. Erst mit 19:21 endete der Satz aus Sicht von Hansi und damit war auch das zweite Spiel leider verloren. Und wir haben ja noch aus der letzten Saison mit Altona eine „Rechnung“ offen… An Pos 2 und 1 ging es ähnlich weiter, denn auch hier entschied erst der 5. Satz den Ausgang der Partie. Aus Kieler Sicht hat sich die „Rechnung“ dabei noch addiert, denn beide Positionsspiele gingen verloren = 0:4 und leider ohne Punkt.

Besser lief es in der Partie gegen Öjendorf, was nicht zu vermuten war. Uwe startete in seine Partie mit 3:1 und hatte nur den Satz Nr. 3 abgegeben. Hansi unterlag leider mit 1:3, was die Partie ausglich und die Entscheidung an die Positionsspiele 1 und 2 verlegte. An 2 siegte Reiner gegen Papa Schüler mit 3:1, so dass Torsten „nur“ noch gegen Sohn Schüler was holen musste – Punkte wären schön – Sätze besser gewesen. Aber daraus wurde nichts! Glatt 0:3 unterlag Torsten und wir fuhren mit einem verlorenen Unentschieden zurück nach Kiel bei winterlichen Bedingungen.

Fazit:
Die Reise nach Hamburg war nicht vollkommen umsonst und es ist super gewesen, dass Reiner seine Feierlichkeiten im Nordfriesischen abgesagt hat. Alleine das hat der Mannschaft einen Punkt gebracht, welcher ohne nicht möglich gewesen wäre. Durch die Ausfälle von Ingo und Bene (krankheitsbedingt) und Rainer (Terminkollision) fehlten starke Läufer im Court. Damit erhöht sich der Druck auf die Mannen um Reiner mit dem nächsten Spieltag am 10.12.2022, denn da müssen jetzt Punkte gegen Nottensdorf her.

Bekannterweise musste die Mannschaft KSC1 den ersten Spieltag „sausen“ lassen, da man innerhalb der Liga mit den anderen Mannschaften zu keiner Einigung bei der Spieltagsverlegung (Antrag / Wunsch vom KSC) gekommen war. Nunmehr stand quasi der erste Ligaspieltag im Sinne eines tatsächlichen Einsatzes an und sogleich setzte sich das Problem mit dem Personalmangel fort. Ob Urlaub, Verletzung oder andere Termine, egal, wir brauchten Unterstützung in der ersten Mannschaft und die sicherte in diesem Fall der Präsident höchstpersönlich.

Gegen Bargteheide 2 und Sportwerk 3 sollten nun die ersten Punkte für die Saison 2022/2023 her. An Pos. 4 startete Christoph im ersten Spiel gleich einmal mit 0:2 nach Sätzen, steigerte sich enorm und holte mit 3:2 den ersten Sieg für die Mannen um Reiner. Leider anders verlief das Spiel an Pos. 3 mit Hansi. Der holte noch den ersten Satz in der Verlängerung musste sich aber nachfolgend mit einem 1:3 zufrieden geben und wer Hansi kennt, weiß, dass er damit überhaupt nicht zufrieden war. An Pos. 2 spielte Reiner und verlor überraschend deutlich mit 0:3 – man kann durchaus sagen, er war noch nicht im Spiel und ärgerte sich daher selbst am meisten. Ingo an Pos. 1 verlor ebenfalls mit 1:3, wobei ebenfalls der erste Satz noch Anlass zur Hoffnung auf erste Punkte gab. Am Ende gab es keinen Punkt für Kiel und Bargteheide nahm alles mit – 1:3 nach Spielen.

In der zweiten Partie mit gleicher Aufstellung brauchte Christoph schon nicht mehr antreten. Grund dafür war, dass Sportwerk 3 mit drei Spielern nach Kiel gereist war. Damit gewann Christoph schon das zweite Spiel am Tag und ist damit „Mr. 100%“ für den Tag geworden. Der Familienname des Gegners von Hansi an Pos. 3 sollte für ihn Programm werden, denn er benötigte 5 Sätze für sein 3:2 gegen Paul Mühsam. Und der erst 14-Jährige hatte durchaus Chancen zu gewinnen… In einem „glatten“ Spiel mit 3:0 sicherte Reiner an Pos. 2 mit 3:0 -noch vor dem Spiel an Pos. 1- die ersten drei Punkte für Kiel. Sehr gut, denn dieses Spiel sollte unter dem Motto „Jugend trifft … Erfahrung“ zu einem Highlight werden.

Der derzeitig amtierende Deutsche Meister U15 Cedric Andersen wollte nämlich nur den ersten Satz Ingo überlassen. Danach ging es zum Teil mit beeindruckenden Ballwechseln in ein hartes Match das am Ende 1:3 endete. Jugend setzte sich also durch! Egal – der „Dreier war im Sack!“

Das führte aber noch nicht dazu, den letzten Platz zu verlassen. Zu viele Punkte verliert man, wenn ein ganzer Spieltag als „nicht angetreten“ gewertet wird. Ein Umstand, der schon oftmals kritisch angesprochen wurde, aber bislang noch nicht zu einer Änderung geführt hat.

Mit reichlich Erfahrung und viel Muskelkater ist nunmehr auch der KSC 1 in die Saison gestartet und hofft darauf, dass bei den nächsten Spieltagen alle wieder „an Bord“ sein können. Wir dürfen auf eine spannende Saison setzen.

 

Wenn der Abstand vom eigenen Tabellenplatz 4 zur Tabellenspitze schon mindestens 6 Punkte beträgt und zum Letztplatzierten nur zwei, dann braucht es alle Punkte, die man bekommen kann. Und wenn es Hilfe an der Förde braucht, sitzt auch unser ehem. Mannschaftsführer Bene des Nächtens im Zug und fährt zum Ligaspieltag nach Kiel. Und die Startaufstellung zu diesem wichtigen Ligatermin sah alles andere als gut aus, denn ohne ihre Nr. 1 und 2 mussten die „Förde-Mannen“ um Mannschaftsführer Reiner diesen wichtigen Spieltag antreten. ABER – es sollte mal wieder eine Überraschung geben! Auch, weil Bene wieder in Kiel war!

In der ersten Partie gegen die 2. Ritter aus HH startet Uwe mit einem fulminantem 5-Satz-Sieg gegen Wolfram Löffler, was nicht unbedingt zu erwarten war. In der ausgeglichenen Partie über vier Sätze mit 11:9 4:11 11:6 und 6:11 ging der 5- Satz letztendlich mit 11:9 an Uwe und damit legte er den Grundstein für einen Punktgewinn. An Position 3 konnte Hansi leider gegen Dietrich keinen Sieg einfahren, obwohl man nach 8:11 und 11:9 schon von einem Umschwung ausgehen wollte. Die Partie ging mit 1:3 leider verloren. Stichwort „Verloren“ hat wohl der Gegner von Bene seine Flügel, denn trotz der bekannt  extrovertierten  Spielweise ließ sich Bene nicht davon irritieren und verließ nach 9:11 11:7 11:8 und 11:3 den Court zurecht als Sieger. Das konnte Reiner an Position 1 leider nicht wiederholen, denn er verlor glatt mit 0:3. Die Partie war somit grandios für die Förde-Mannen und ein gaaaaaaaaaanz wichtiger Punkt gegen den Abstieg. So darf es weitergehen!

Die zweite Partie sollte gegen Bargteheide stattfinden – gleiche Aufstellung und gleicher Start. Und Uwe knüpfte sogleich an seine hervorragende Leistung an, siegte im ersten Satz mit 11:5, verlor den zweiten mit 7:11 um den dritten wiederum mit deutlichen 11:3 zu holen. Und der vierte? SIEG mit 11:5 und 3:1 schon wieder einmal den Schlüssel für den Punktekasten in der Hand. Leider verlor Hansi erneut und mit 0:3, aber gegen einen sehr sympathischen ehem. KSC-Spieler kann man solche Niederlagen sehr gut verkraften. So mussten Reiner und/oder Bene Uwe´s Schlüssel für das Öffnen der Punkteschatulle übernehmen und gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt sah ein Blick auf die Tabelle so aus:

Heißt: Siegt einer von den beiden = Tabellenplatz 6 / siegen beide wäre sogar Tabellenplatz 4 wieder drin und fast schon der Klassenerhalt gesichert. Siegt keiner – fallen alle Entscheidungen am letzten Spieltag am 26.04.2022 und wir bleiben auf Platz 7 stehen. Was für eine Spannung!

Am letzten Spieltag wird dann noch gegen Sportwerk 4 und SC Nottensdorf gespielt! Beide haben heute von der Absage des SC Altona 3 profitiert, welche auch schon beim letzten Spieltag vorsorglich abgesagt hatten, aber dennoch kurzfristig zum Spieltag erschienen waren. „Niemand hat die Absicht eine Mauer….“, will man hier als Zitat gleich anbringen…Ein Schelm, wer hier etwas unterstellt.

Aber, wir machen es an dieser Stelle kurz und zugleich spannend fürs nächste Mal. Reiner und Bene verloren beide ihre Spiele mit 0:3, so dass es bei einem Punkt am heutigen Spieltag bleibt. Die Entscheidung zum Klassenerhalt fällt daher am 26.04.2022.

Eine schöne Nachbereitung soll es dennoch geben – schließlich kommt nicht zu jedem Spieltag „unser Bene“ nach SH!!!

 

Herzliches Dankeschön geht natürlich auch an alle Supporter und Unterstützer, die an diesem Spieltag vor Ort waren!.